Österreichische Unternehmen leiden unter übermäßiger Regulierung und Bürokratie. Auch der Föderalismus hemmt die Wettbewerbsfähigkeit.
Thomas Steinbauer, Partner und COO bei PwC Östereich, Karl Grün, Director Standards Development beim Austrian Standards Institute, und Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG, diskutierten darüber, wie viel Bürokratie zu viel ist und was sich ändern muss.EU-Verordnungen, Richtlinien und nationale Gesetze: Während Österreichs Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge schrumpft, gibt es beinahe ungebremstes Wachstum bei Bürokratie und Regulatorik.
Europa verliert immer mehr an Boden, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit betrifft. Deshalb beauftragte die Europäische Kommission den ehemaligen italienischen Ministerpräsident Mario Draghi mit der Erstellung einer Strategie, um die europäische Wirtschaft zu stärken. In dem Papier, das als „Draghi Report“ bekannt wurde, wird unter anderem die ausufernde Bürokratie und extreme Überregulierung kritisiert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächeltÖsterreichs Kanzler Nehammer gerät unter Druck, da die österreichische Wirtschaft schwächelt und das Haushaltsdefizit größer ist als vorhergesehen. Die kommenden Wahlen in den Bundesländern Vorarlberg, Steiermark und Burgenland könnten entscheidend sein für die Zukunft der Regierung.
Leggi di più »
Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom FleckDie Konjunkturflaute in Österreichs Wirtschaft soll zumindest bis Jahresende anhalten.
Leggi di più »
Belastet die Regulierungsflut Österreichs Wirtschaft?Österreichische Unternehmer sehen sich zunehmend mit einer Flut von nationalen Gesetzen, EU-Verordnungen und zahlreichen Richtlinien konfrontiert. Die immer stärkere Regulierung erhöht den...
Leggi di più »
Trump oder Harris: Wer ist besser für Österreichs WirtschaftDie US-Präsidentschaftswahl hat für unsere Wirtschaft große Bedeutung.
Leggi di più »
Bürokratie, DNA-Tests, langes Warten: Wie der Familiennachzug funktioniertDer Familiennachzug soll Österreich und das Bildungssystem belasten – doch wie sieht so ein Prozess überhaupt aus? Eine Betroffene erzählt.
Leggi di più »
Wie die US-Wahlen Wirtschaft und Finanzmärkte beeinflussenAm 5. November 2024 entscheidet sich, ob mit Kamala Harris erstmals eine Präsidentin ins Weiße Haus einziehen wird oder ob Donald Trump seinen Wahlerfolg von 2016 wiederholen kann. So knapp laut...
Leggi di più »