Heiße und trockene Sommer sind für Gartenbegeisterte oft eine große Herausforderung. Ständig muss man gießen, da Pflanzen und Kräuter regelmäßig viel Wasser zum Überleben benötigen. Wie man die Pflanzen insbesondere auf der Terrasse oder am Balkon ausreichend bewässert, erklärt Gartenexpertin Katja Batakovic.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Um die Pflanzen vor dem Austrocknen zu bewahren, empfiehlt es sich, wasserspeichernde Materialien zu nutzen.eiße und trockene Sommer sind für Gartenbegeisterte oft eine große Herausforderung. Ständig muss man gießen, da Pflanzen und Kräuter regelmäßig viel Wasser zum Überleben benötigen. Wie man die Pflanzen insbesondere auf der Terrasse oder am Balkon ausreichend bewässert, erklärt Gartenexpertin Katja Batakovic.
Pflanzen in Töpfen und Gefäßen trocknen viel schneller aus als Pflanzen im Gartenbeet. Die Speicherkapazität hängt auch meist von der Größe der Pflanzgefäße und deren Material ab. Wer keine automatische Bewässerungsanlage hat, aber trotzdem nicht ständig gießen will, kann alternativ Wassersammelbehälter, Pflanzgefäße mit Wasserspeicher oder Systeme aus Tonkegeln ausprobieren.
Es empfiehlt sich, auch zum Gießen wertvolles und für die Pflanzen besonders gut geeignetes Regenwasser zu sammeln. Besonders mögen es die Pflanzen, wenn man die befüllte Gießkanne etwas stehen lässt, sodass das Wasser eine angenehme Temperatur annehmen kann.In Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ gibt es jeden Freitag einen Gartentipp aus unterschiedlichen Themengebieten.
Natur Im Garten Katja Batakovic Gartentipp Der Woche Gartentipp Wasser Sparen Tipps & Tricks Balkongarten Terassengarten
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie Gentechnik Pflanzen vor dem Klimawandel schütztInterview mit Pflanzenforscher Jiri Friml zur Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an den Klimwandel
Leggi di più »
Wie Tiere und Pflanzen in den Donau-Auen mit der Sommerhitze umgehenVon Schlammbädern bis zur Obelisk-Stellung: Die faszinierenden Anpassungen von Flora und Fauna an die heißen Sommermonate könnte spannender nicht sein.
Leggi di più »
Konzerne brauchen so viel Wasser wie 4 Millionen ÖsterreicherTop-Ten der größten Industrieunternehmen benötigen jährlich 180 Millionen Kubikmeter Wasser - so viel wie 3,9 Millionen Österreicher.
Leggi di più »
Wie viel Wasser du bei Hitze wirklich trinken solltestSeit Tagen heizt uns der Sommer ordentlich ein. Was du jetzt tun musst, um den enormen Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Leggi di più »
Garagenbrand in Kierling: Whirlpool und Pflanzen standen in FlammenDas Feuer breitete sich schnell aus - auch auf die Trennwand zum Nachbargrundstück. Einsatzkräfte aus Kierling und Maria Gugging konnten Schlimmeres verhindern.
Leggi di più »
1.455 Cannabis-Pflanzen in Hainburger Wohnung: 21 Monate HaftEin Slowake stand in Korneuburg vor Gericht, weil er in Hainburg eine Cannabis-Plantage betrieben hatte. Und dafür auch Energie im Wert von 60.400 Euro abgezweigt hatte. Aufgeflogen war die Drogen-Plantage im Jänner.
Leggi di più »