Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 steigt die Zahl der antijüdischen Äußerungen in Sozialen Medien. Der Nahost-Krieg wird für Antisemitismus instrumentalisiert.
Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 steigt die Zahl der antijüdischen Äußerungen in Sozialen Medien. Der Nahost-Krieg wird für Antisemitismus instrumentalisiert.
Die Kommentare zum geposteten Foto nehmen allerdings keinen Bezug auf die größte Massenvernichtung der Weltgeschichte, sondern sie geben den Ereignissen eine andere Note. „!Palestina – erinnerst du dich, wie es angefangen hat?“, steht hier, und „Israel betreibt seit 75 Jahren Völkermord mit Landraub“. Es wird also unterstellt, dass den Israelis ihr Land nicht zusteht, obwohl es internationale Prozesse gab, in denen das Gegenteil beschlossen wurde.
Wenn die Juden an allem schuld sind, scheinen Krisen wie aufgelöst. Aber das ist keine echte Lösung, sondern eine Fantasie.Der Bericht bezieht sich auf Vorfälle, die der Meldestelle bekanntgegeben wurden, doch die Dunkelziffer dürfte höher sein. Die Europäische Agentur für Grundrechte mit Sitz in Wien geht davon aus, dass Antisemitismus im Internet die bekannten Zahlen zu solchen Vorfällen übertrifft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehenDer ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.
Leggi di più »
Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Leggi di più »
Jacke wie Hose: Wie Wiener Designer Brandan Josh Mode neu denktKern seiner Marke ist Upcycling. Das Material für seine Kreationen findet er in Secondhand-Läden – oder auch in der Küche seiner Mutter.
Leggi di più »
Messerstecher (15) radikalisierte sich auf Social MediaEr erstach auf offener Straße einen Menschen – angetrieben durch Judenhass. Wie kam es so weit? Ein Blick in den Browserverlauf eines Attentäters.
Leggi di più »
„Social Media ist meine Leidenschaft“Hallo, mein Name ist Valerie Basalka und meine Leidenschaft gehört dem Social Media. Aus diesem Grund habe ich mich mit Jänner 24 mit einer Agentur für Social Media Marketing selbständig gemacht.
Leggi di più »
Neuer Antisemitismus an Universitäten - was ist da los?Das Thema Israel spaltet die akademische Welt
Leggi di più »