Dass Yoon Suk-Yeol das Kriegsrecht ausrief, war nicht weniger als ein Putschversuch. Erst am Tag danach wurde klar, wie knapp er verhindert werden konnte. Wie es nun weitergeht.
Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol rief am Dienstagabend bei einer plötzlichen TV-Ansprache das Kriegsrecht aus.
Yoons Erklärung war ein Vorwand, um die demokratisch gewählte Opposition, die mit ihrer parlamentarischen Mehrheit seine Regierung blockiert hatte,. Yoon soll sogar ein Spezialkommando der Militärpolizei darauf angesetzt haben,Dass das nicht gelang, liegt an jenen Menschen, die noch in der Nacht alles riskierten, um Yoon aufzuhalten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Südkoreas Präsident lässt das Parlament abriegelnNach der Verhängung des Kriegsrechts in Südkorea durch Präsident Yoon Suk-yeol ist das Parlament laut der Nachrichtenagentur Yonhap abgeriegelt worden.
Leggi di più »
Südkoreas Präsident kündigt Aufhebung von Kriegsrecht anIn Südkorea kündigt Präsident Yoon Suk-yeol an, das von ihm ausgerufene Kriegsrecht aufzuheben. Er reagiert damit nach eigenen Worten auf die Entscheidung des Parlaments, das Kriegsrecht zu blockieren
Leggi di più »
Südkoreas Präsident Yoon-Suk-yeol rief und hob das Kriegsrecht innerhalb weniger Stunden wieder aufPräsident Yoon-Suk-yeol von Südkorea rief das Kriegsrecht am Dienstagabend aus, um die Verfassungsmäßigkeit der Freiheit und die Bekämpfung von pro-nordkoreanischen Kräften zu schützen. Er beschuldigte die oppositionellen Linksliberalen, mit Nordkorea zu sympathisieren. Wenige Stunden später hob er das Kriegsrecht auf, nachdem die Nationalversammlung dies gefordert hatte.
Leggi di più »
'Demokratie vor Zerfall': Südkoreas Streit um Kriegsrecht eskaliertSüdkoreas Präsident Yoon Suk-yeol hat erstmals seit über 40 Jahren das Kriegsrecht ausgerufen.
Leggi di più »
Präsident tritt ab – wie es beim ÖFB nun weitergehtKlaus Mitterdorfer ist als ÖFB-Präsident Geschichte. Der Kärntner nahm am Donnerstagabend, nur einen Tag vor einer Präsidiumssitzung, den Hut.
Leggi di più »
„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Leggi di più »