Die ganze Familie trifft sich zum gemeinsamen Abendessen am Tisch. Was früher bei vielen Tradition war, wird heute zunehmend schwieriger. Wieso es sich trotzdem lohnt und wie es gelingen kann.
n oft anders aus: Schulkinder, die den Teller mit an den Schreibtisch zu den Hausaufgaben nehmen. Teenager, die einfach nicht zum Essen erscheinen.und Autorin Elisabeth Raffauf. So kann es trotz Widerständen gelingen.Man kommt zusammen und schaut sich in die Augen, kommt im besten Fall zur Ruhe und erfährt etwas voneinander. Es geht um mehr als um. Es geht um Genuss und Liebe. Nicht umsonst heißt es: Liebe geht durch den Magen.
Eltern können hier den Kindern ruhig klarmachen: Wir finden das wichtig, dass wir miteinander zu tun haben. Dass nicht jeder für sich allein in seinem Zimmer isst. Da müssen sich auch die Eltern ehrlich fragen: Ist mir selbst das gemeinsame Essen vielleicht lästig, weil es immer so schwierig ist oder alle immer meckern? Da sind wir wieder bei den Gründen.
Stellen Sie klar: Wir essen zusammen, das ist gesetzt. Fragen Sie nach, was genau Ihre Kinder stört. Und reden Sie miteinander darüber, wie sich daran etwas ändern lässt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Kampf gegen Erreger X: Wie sich die Wissenschaft jetzt schon gegen die nächste Pandemie wappnetDie Frage ist nicht, ob eine neue Pandemie die Menschheit heimsuchen wird, sondern wann. Forschungsteams arbeiten bereits jetzt an Gegenmitteln. Wie wappnet man sich gegen eine noch unbekannte Krankheit?
Leggi di più »
Der Erdkern ist so heiß wie die Sonne – Woher stammt die Wärme?Im Inneren der Erde ist es heiß – im Erdkern herrschen Temperaturen wie auf der Oberfläche der Sonne. Woher kommt diese unglaubliche Wärme?
Leggi di più »
Die Frau, die den Regenwald retten will und die Welt auchFrüher Kautschukzapferin, jetzt Umweltministerin in Brasilien mit dem Auftrag, die Welt zu retten: Das ist Marina Silva. Ein Porträt von SZ-Korrespondent Christoph Gurk. SZPlus
Leggi di più »
Von den Nazis ermordet: Erinnerung an die Familie Leiss in der Gedenkstätte SachsenhausenEine Stele erinnert in der Gedenkstätte Sachsenhausen an die Familie Leiss. Sieben Familienmitglieder wurden 1943 in dem KZ von den Nationalsozialisten ermordet.
Leggi di più »
Schießstandaffäre: Was die Nachentschädigung kosten sollDie Berliner Schießstandaffäre: Innensenatorin Iris Spranger teilte mit, wie viel Euro für die Nachentschädigungen gebraucht wird.
Leggi di più »