Die Wienerin 'Mary Wet' hat sich zu einem der erfolgreichsten Webcam-Girls des Landes hochgearbeitet. Und das zahlt sich auch finanziell aus.
Die Wien erin" Mary Wet " hat sich zu einem der erfolgreichsten Webcam-Girls des Landes hochgearbeitet. Und das zahlt sich auch finanziell aus.-Interview mit einem Augenzwinkern auf die Frage, wie sie denn eigentlich in der Erotik -Branche gelandet ist. Dass die Wien erin heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Webcam-Girls Österreich gehört, war dabei nämlich reiner Zufall.-Talk.
"Mary Wet" schmiss ihren Job als Einzelhandelskauffrau und konzentrierte sich fortan auf ihre Karriere in der Erotik-Branche. Und das hat sich ausgezahlt."Ich mache das jetzt schon seit mehr als zehn Jahren und kann mich wirklich nicht beklagen", verrät die 31-Jährige, die von ihren Aufnahmen gut leben kann.
Je aufwändiger und länger das Wunschvideo aber ist, desto teurer wird es am Ende. Für einen Erotik-Dreh der Wienerin mit einem Partner bzw. Partnerin muss man noch tiefer in die Tasche greifen. Dann wird es schnell vierstellig.Am Ende des Monats kommt so für"Mary Wet" – im Durchschnitt – eine ordentliche vierstellige Summe zusammen. Es habe aber schon durchaus Monate gegeben, da sei am Ende eine"fünfstellige Summe" am Konto erschienen.
Auch Skype Dates bietet die 31-Jährige an, bei denen sie gemeinsam mit ihrer Kundschaft Spaß haben"und unsere Fantasien ausleben" können. Dabei gehe es nur um ihre Fans und deren Vorlieben. Wer mit"Mary Wet" in Kontakt treten möchte, könne dies ganz einfach über ihre Webseite tun.
Trotz ihres Erfolgs betont sie, dass sie keine persönlichen Treffen mit Fans arrangiert und sich strikt auf ihre Arbeit als Erotik-Darstellerin konzentriert
Pornografie Love Liebe Erotik Sex Österreich Wien Geld
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Sturm der Liebe'-Neuzugang Katharina Scheuba brach mit einer FamilientraditionDie gebürtige Wienerin hat Medizin studiert, ihr Herz schlägt aber auch für die Schauspielerei.
Leggi di più »
Hort bekommt neue Gruppenräume in MannersdorfDie Stadtgemeinde nimmt viel Geld in die Hand, um den Betreuungsangeboten gerecht zu werden.
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Leggi di più »