Windenergie: Warum Dänemark wichtig ist | DW | 13.07.2022

Italia Notizia Notizia

Windenergie: Warum Dänemark wichtig ist | DW | 13.07.2022
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Warum die Stadt Esbjerg in Dänemark so entscheidend für die Offshore-Windindustrie in Europa ist:

Für Jesper Frost Rasmussen war es ein denkwürdiger Tag, jener 18. Mai 2022, an dem vier Regierungschefs und die EU-Kommissionspräsidentin nach Esbjerg kamen. Der Anlass: Sie wollten ein Strategiepapier zum Ausbau derunterzeichnen. Bis 2030 wollen die Staaten gemeinsam 65 Gigawatt an Windenergie in der Nordsee aufbauen, bis 2050 sogar 150 GW. Eine Kopie dieser Esbjerg-Deklaration hängt eingerahmt in Rasmussens Büro.

"Wir ziehen bei der Windenergie an einem Strang", so Bürgermeister Rasmussen von den dänischen Liberalen."Als Stadt sorgen wir dafür, dass die Branche die Standorte bekommt, die sie braucht." So habe die Kommune jüngst den Ausbau des Hafens um 500.000 auf dann 4,5 Millionen Quadratmeter beschlossen. An den Planungen waren auch Umweltverbände beteiligt."Es gab keinen Dissens in der Frage.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Stopp der Nord Stream 1: Warum kann die Ukraine uns nicht einfach mehr Gas liefern?Stopp der Nord Stream 1: Warum kann die Ukraine uns nicht einfach mehr Gas liefern?Auch im Krieg fließt russisches Gas über die Ukraine nach Europa – nur eben zu wenig. Der ukrainische Gasnetzbetreiber erhebt Vorwürfe gegen Gazprom.
Leggi di più »

Videostreaming: Warum Sportübertragungen selten mit bestem Bild und Ton laufenVideostreaming: Warum Sportübertragungen selten mit bestem Bild und Ton laufenMit der Aufteilung der Rechte zwischen TV und Streamingdienst bleibt die Qualität oft auf der Strecke. Wir zeigen, wo Sie das beste Seh- und Hörerlebnis haben.
Leggi di più »

Niedriglohnsektor: Geld ist nicht das größte Problem: Warum Flughäfen, Restaurants und Logistiker keine Arbeitskräfte findenNiedriglohnsektor: Geld ist nicht das größte Problem: Warum Flughäfen, Restaurants und Logistiker keine Arbeitskräfte findenDem Niedriglohnsektor laufen die Arbeitskräfte weg. Was das bedeutet, ließ sich zuletzt an den chaotischen Zuständen an deutschen Flughäfen ablesen. Die Gehälter steigen zwar, doch Experten warnen: Das wird nicht reichen.
Leggi di più »

warum in hannover zurzeit fünfmal mehr koffer stranden als sonstwarum in hannover zurzeit fünfmal mehr koffer stranden als sonstFlugabsagen, Umbuchungen, vermisstes Gepäck: Zum Start in den Sommerurlaub mussten viele einigen Stress aushalten. In Hannover laufen zurzeit mehr Koffer aus verzögerten Abläufen auf als sonst.
Leggi di più »

Das 100-Milliarden-Euro-Problem: Warum es Kritik am Beschaffungswesen der Bundeswehr gibtDas 100-Milliarden-Euro-Problem: Warum es Kritik am Beschaffungswesen der Bundeswehr gibtIn einem Brief an den Kanzler und die Verteidigungsministerin mahnt FDP-Chef Lindner Reformen beim Beschaffungswesen der Bundeswehr an. Haushälter stützen seine Kritik.
Leggi di più »

Warum Wolkenschleim bei Kindern derzeit im Trend liegtWarum Wolkenschleim bei Kindern derzeit im Trend liegtWenn herkömmliche Knete für Ihre Kinder langweilig geworden ist, können Sie es mal mit Wolkenschleim versuchen. Was die trendige Knetmasse ausmacht und wie Sie sie auch selbermachen können.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 00:08:05