»Wir haben das Abkommen nicht angenommen«: Demokratische Republik Kongo kritisiert Vorgehen auf der Artenschutzkonferenz

Italia Notizia Notizia

»Wir haben das Abkommen nicht angenommen«: Demokratische Republik Kongo kritisiert Vorgehen auf der Artenschutzkonferenz
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Bis früh in den Morgen wurde in Montreal verhandelt, am Ende steht ein ambitioniertes Abkommen. Ein Staat fühlt sich jedoch übergangen – und will nun wohl das Gespräch mit dem Uno-Generalsekretär suchen.

»Wir haben es nicht akzeptiert. Wir haben das Abkommen nicht angenommen«, sagte Bazaiba demnach und zeigte sich offen für Verhandlungen noch vor der nächsten Artenschutzkonferenz. Sie sei traurig, dass das übliche Prozedere nicht eingehalten wurde.

Nach stundenlangen Verhandlungen hatte der chinesische Umweltminister Huang Runqiu, Präsident der 15. Artenschutzkonferenz, am Montagmorgen Nägel mit Köpfen gemacht und das Abkommen nach demder Dokumentennummern und einem kurzen ruf ins Plenum, er sehe keinen Widerspruch, für angenommen erklärt. Vertreter einiger vor allem ärmerer Länder kritisierten, dass in dem sogenannten »Kunming-Montreal«-Abkommen zu wenig finanzielle Hilfen der reicheren Länder eingeplant worden seien. Diese Einwände seien nicht ausreichend ernst genommen worden, und die Verabschiedung sei am Ende auch gegen Widerstände durchgepeitscht worden, heißt es von der Demokratischen Republik Kongo.

»Wir fangen endlich an, Frieden mit der Natur zu schmieden«, sagte Uno-Generalsekretär António Guterres am Montag in New York. »Dieses Abkommen ist ein wichtiger Schritt für die entschlossene Diplomatie und ich rufe alle Länder auf, es einzulösen.«

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Staaten einigen sich bei Artenschutzkonferenz in Montreal auf weltweites Abkommen zum NaturschutzStaaten einigen sich bei Artenschutzkonferenz in Montreal auf weltweites Abkommen zum NaturschutzBei der Artenschutzkonferenz in Montreal gibt es einen Durchbruch: Die Staaten haben ein ambitioniertes Abschlussdokument verabschiedet. Fast ein Drittel der Erde soll besonders geschützt werden – bis 2030.
Leggi di più »

(S+) Uno-Artenschutzgipfel in Montreal: Was das Abkommen mit Eigennutz zu tun hat (Kommentar)(S+) Uno-Artenschutzgipfel in Montreal: Was das Abkommen mit Eigennutz zu tun hat (Kommentar)Die Umsetzung der großen Ziele aus dem Artenschutzabkommen ist ähnlich schwierig, wie die Weltwirtschaft auf grüne Energie umzustellen. Trotzdem muss es jetzt schnell gehen. Schon aus purem Egoismus.
Leggi di più »

Kommentar: Das Montreal-Abkommen ist nicht perfekt, aber brauchbarKommentar: Das Montreal-Abkommen ist nicht perfekt, aber brauchbarDas Montreal-Abkommen ist eine gute Basis, um den Artenschwund zu stoppen. Doch es muss noch viel mehr passieren. SZPlus
Leggi di più »

UN-Weltnaturgipfel einigt sich auf Naturschutz-AbkommenUN-Weltnaturgipfel einigt sich auf Naturschutz-Abkommen193 Länder verhandeln in Montreal zwei Wochen lang über einen besseren Umweltschutz. Am Ende steht ein Abkommen, laut dem mehr Gebiete unter Schutz gestellt werden sollen.
Leggi di più »

Weltnaturgipfel beschließt historisches Abkommen zum NaturschutzWeltnaturgipfel beschließt historisches Abkommen zum NaturschutzDer Weltnaturgipfel liefert ein Ergebnis: Die rund 200 Staaten einigen sich auf ein Ziel, welches sich um den Schutz von Land- und Meeresfläche dreht.
Leggi di più »

Nach Artenschutz-Abkommen: Umweltschützer fordern UmsetzungNach Artenschutz-Abkommen: Umweltschützer fordern UmsetzungBis tief in die Nacht hinein wurde in Montreal verhandelt, aber dann ging der Weltnaturgipfel doch noch mit einem Artenschutz-Abkommen zu Ende. Nun sei die Umsetzung entscheidend, mahnen Umweltschützer.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 13:02:34