Von den Tifosi geliebt, von vielen verabscheut: Heute wird das Strafraumgespenst Filippo Inzaghi 50 Jahre alt. Zeit für eine heimliche Verneigung.
Der Schweizer Patrick Foletti hat sie so stark gemacht: Die besten Torhüter der Bundesliga kommen aus der Schweiz
Es sind drei Bilder, die alles über den Fußballer Filippo Inzaghi sagen. Auf Bild Nummer eins lauert er an der Abseitsgrenze der gegnerischen Abwehr. Mit theatralischen Handbewegungen fordert er den Ball, jeden Ball, trippelnd, hopsend wie ein junger Gaul, die Arme in der Luft, das Gesicht zerrissen vom Schmerz. Es ist ein Schmerz, den nur einer wie er spürt.
Tauchte Minuten vor Schluss die Nummer 9 auf der Wechseltafel auf, verfielen Europas Abwehrreihen in Schockstarre. Sie ahnten, dass dem Mann aus Piancenza scheinbar Nanosekunden genügen, um aus einem kantigen Schlachtross einen Deppen zu machen. Inzaghi hatte das Patent auf Scheißtore. 57 Mal traf er für Juve, 73 Mal für Milan, 26 Mal für die Squadra Azzurra.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ME/CFS: Fachkräfte fehlen, warum lassen wir sie dann in ihren Betten liegen?Geschätzt bis zu einer Million Menschen leidet in Deutschland an ME/CFS. Sie alle warten sehnlichst auf Medikamente und Therapien, die ihnen die Chance geben, in einen normalen Alltag zurückzukehren. Doch der Staat investiert kaum in Forschung.
Leggi di più »
Westconnect garantiert Glasfasernetz: „Wir brauchen keine Quote, wir bauen“Westconnect garantiert Glasfaserkabelausbau in Bönen in jedem Fall
Leggi di più »
Baldur's Gate 3: Die fiesesten Bugs, die wir gefunden haben - und wie ihr sie meidetBaldur's Gate 3 läuft größtenteils technisch einwandfrei. Doch hin und wieder tauchen nervige Bugs auf, die sogar euren Spielstand zerhauen könnten....
Leggi di più »
Warum der Fall Scheuer nicht als Folie für eine Ministerhaftung taugtDas Mautdebakel des Andreas Scheuer gibt Anlass, über eine schärfere Ministerhaftung nachzudenken. Dabei sollte man allerdings vorsichtig zu Werke gehen - weil Politik ein riskantes Gewerbe ist. W_Janisch SZPlus
Leggi di più »
Sparen beim Wasser: Warum das nicht nur Privatsache istDie 'Gratiskultur' beim Wasser sollte ein Ende haben, fordert Autor Uwe Ritzer. Vor allem vielen Unternehmen fehlten die Anreize zum Sparen.
Leggi di più »
Warum die FIA nicht auf Horners 'Frankenstein'-Kritik reagiertFIA-Präsident Mohammed bin Sulayem exklusiv: Warum er die 2026er-Regeln nicht mehr aufmacht und was er anders machen wird als Vorgänger Jean Todt
Leggi di più »