Wirtschaft sieht Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung

Italia Notizia Notizia

Wirtschaft sieht Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dpa
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

'Gefährliche Fehleinschätzung' - Industriepräsident: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit tonline (rom)

Siegfried Russwurm: Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sieht für die deutsche Wirtschaft viele Gefahren.Russwurm warnte weiter, die Produktionsrückgänge in den energieintensiven Industrien in diesem Jahr seien ein Risiko für wichtige Wertschöpfungsketten. "Die Standortbedingungen für diese Branchen haben sich durch den Krieg und die Lage an den Energiemärkten dauerhaft verschlechtert.

Aus dem Fachkräftemangel sei ein Arbeitskräftemangel geworden, so Russwurm. "Aber aus vielen offenen Stellen und hoher Beschäftigung den Schluss zu ziehen, der Industrie und dem Land gehe es gut, ist eine gefährliche Fehleinschätzung." Auch positive Ergebnismeldungen der letzten Zeit dürften nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Unternehmen ihre Gewinne vor allem in ihren Auslandsgesellschaften machten.

Der Chef der Gewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, verlangte eine rundum neu entwickelte Industriepolitik für Deutschland und Europa. Nur so ließen sich die nötigen Anreize für ökologisch tragfähige Investitionen sowie den Erhalt von Arbeitsplätzen schaffen – und weitere Abwanderungen etwa nach

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dpa /  🏆 92. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Interview : Ottmar Edenhofer: „Wir sollten einer Deindustrialisierung entschieden entgegentreten“Interview : Ottmar Edenhofer: „Wir sollten einer Deindustrialisierung entschieden entgegentreten“Der Klimaökonom Edenhofer erklärt, warum eine LNG-Infrastruktur in Deutschland sinnvoll sei, und spricht über den Sinn und Zweck der globalen Klimadiplomatie.
Leggi di più »

Energiekosten: DIW-Chef kritisiert Firmen für Warnung vor Deindustrialisierung scharf: „Da wird ein Schreckgespenst aufgebaut“Energiekosten: DIW-Chef kritisiert Firmen für Warnung vor Deindustrialisierung scharf: „Da wird ein Schreckgespenst aufgebaut“Ökonom Marcel Fratzscher wirft den Unternehmen Panikmache wegen hoher Energiepreise vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellt die Bürger derweil auf hohe Kosten bis Ende 2023 ein.
Leggi di più »

Trotz Tauwetter: Aiwanger sieht Skisaison in Alpen nicht in Gefahr - idowaTrotz Tauwetter: Aiwanger sieht Skisaison in Alpen nicht in Gefahr - idowaTrotz der milden Witterung mit Regen und Tauwetter sieht Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Skisaison in den bayerischen Alpen nicht in Gefahr.
Leggi di più »

Bayern München - Die Fans wollen IHN nicht gehen lassen: Bayern-Transfer in GefahrBayern München - Die Fans wollen IHN nicht gehen lassen: Bayern-Transfer in GefahrKommt er oder kommt er nicht zu den Bayern? Die Fans haben eine klare Meinung.
Leggi di più »

Ökonom Marcel Fratzscher: Fünf Risiken bedrohen unsere Wirtschaft in 2023Krieg, Krise und Inflation machten der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr zu schaffen. Der Ökonom Marcel Fratzscher blickt zwar positiv auf das kommende Jahr, fünf Risikofaktoren könnten in Deutschland und Europa jedoch die Wirtschaft einbrechen lassen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 15:21:43