Wirtschaftsrats-Chefin: „Steuererhöhungen passen nicht zur DNA der CDU“

Italia Notizia Notizia

Wirtschaftsrats-Chefin: „Steuererhöhungen passen nicht zur DNA der CDU“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck werden am Montag vor Unternehmern ihren Plan vom grünen Umbau der Wirtschaft verteidigen. Astrid Hamker übt scharfe Kritik – auch an der CDU.

auftritt, erwartet ihn wohl ein deutlich kühlerer Empfang als bei seinem Auftritt vor einem Jahr. Damals empfingen die Manager und Familienunternehmer den Bundeswirtschaftsminister mit wohlwollendem Applaus. Als erster Grüner, der das Bundeswirtschaftsministerium eines Ludwig Erhard führt, sprach er auf der Bühne von der sozialen Marktwirtschaft.

Seitdem ist ein Regierungsjahr vergangen, das seitens Habeck geprägt war von Debatten um Übergewinnsteuern, Strompreisbremsen und den Grundsatz, den Kohlendioxid-Ausstoß trotz der Gefahr größerer wirtschaftlicher Nachteile weiter zu senken. Die Präsidentin des Wirtschaftsrates der , Astrid Hamke, rechnet für Montag daher mit weniger Wohlwollen für den Minister und schimpft: „Robert Habeck vertritt mit seinen engen Vorgaben eine gelenkte Staatswirtschaft.“Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum der Rauswurf des Habeck-Getreuen so teuer für den Steuerzahler wirdWarum der Rauswurf des Habeck-Getreuen so teuer für den Steuerzahler wirdIst mit dem Rauswurf Patrick Graichens als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium die „Trauzeugenaffäre“ erledigt? Mitnichten. Und der Abschied wird teuer für den Steuerzahler.
Leggi di più »

Fragezeichen im Fall Graichen: Was wusste Habeck und wann?Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll trotz des Wissens über die Fördergeld-Ungereimtheiten seinen Energiesekretär Graichen unterstützt haben.
Leggi di più »

Lektionen der Woche: Das war's mit Habeck'sLektionen der Woche: Das war's mit Habeck'sHabeck ist geschäftsschädigend, Drag sollen lesen und die Wall Street sinkt. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. Ein Text on Powl_b
Leggi di più »

Tourismus: Weniger CO2 statt mehr Fernreisenden – Habeck düpiert deutsche UrlaubsanbieterTourismus: Weniger CO2 statt mehr Fernreisenden – Habeck düpiert deutsche UrlaubsanbieterHeimischen Reiseanbietern drohen durch die geplante „Nationale Tourismusstrategie“ erhebliche Auflagen. Die Irritation im Wirtschaftszweig ist erheblich.
Leggi di più »

Habeck in der Krise: Wie kann neues Vertrauen entstehen?Habeck in der Krise: Wie kann neues Vertrauen entstehen?Was Robert Habeck jetzt tun sollte? Zwischenbilanz ziehen und offen über bislang Erreichtes, aber auch eigene Fehler sprechen.
Leggi di più »

Neue Umfrage lässt AfD jubeln – Habeck kassiert QuittungEine neue Umfrage zeigt einen klaren Gewinner. Der Sonntagstrend sieht die AfD weiter im Aufwind, während die SPD auch zulegt und dennoch Verlierer ist.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 15:25:03