Das Thema „Misstrauen“ steht Ende Oktober im Fokus der im Stift Melk stattfindenden „Tage der Transformation“ von Globart. Passend dazu schreibt das Festival nun Stipendien für eine „Journalismus-Werkstatt wider das Misstrauen“ aus.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Thema „Misstrauen“ steht Ende Oktober im Fokus der im Stift Melk stattfindenden „Tage der Transformation“ von Globart. Passend dazu schreibt das Festival nun Stipendien für eine „Journalismus-Werkstatt wider das Misstrauen“ aus. Unter dem Titel „Wissen bleibt Macht!“ sollen sich journalistisch interessierte Menschen zwischen 18 und 30 Jahren von 24. bis 27. Oktober mit Themen wie Fake News oder Berichterstattung durch Künstliche Intelligenz auseinandersetzen.
„Wie funktioniert Journalismus, der dem etwas entgegensetzt?“, lautet dabei eine der Leitfragen der Werkstatt, die in Kooperation mit der Medienkompetenzorganisation „Digitaler Kompass“ und deren Fact-Checking-Kanal „Bait“ durchgeführt wird. „Zu wissen, welche Inhalte wir konsumieren und wie sie entstehen, ist essenziell in Zeiten von KI und Fake News Outlets“, so Globart-Kuratorin Stefanie Jaksch gegenüber der APA.
Für Globart-Intendant Jakob Brossmann ist das seit 2013 stattfindende Stipendienprogramm zu unterschiedlichsten Themen „ein wichtiger Impuls, für alle Beteiligten“. Tim Dombrowski, Geschäftsführer von „Digitaler Kompass“, freut sich über die Kooperation und nennt das Festival einen „wunderbaren Rahmen, um kritische Medienkompetenz zu stärken und uns gegen digitale Ungleichheit einzusetzen.
Journalismus Stipendium Globart Journalismusstipendium
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Was du alles über das Donauinselfest 2024 wissen musst!Anreise, Sicherheit, Rahmenprogramm und Highlights – 'Heute' hat alle wichtigen Infos für ein reibungsloses und aufregendes Festival-Wochenende.
Leggi di più »
Neos wollen mehr zu 'russischer Unterwanderung' wissenEigener U-Ausschuss zum Thema soll breit gefasst sein. Forderung nach Reformen bei U-Ausschuss.
Leggi di più »
Pflege: „Du muast wissen, wo du hin muast“Gemeinsam mit Experten von Volkshilfe, Pflegehotline des Landes NÖ und Erwachsenenschutz informierte die Arbeiterkammer Horn bei einer „Pflegemesse“ rund ums Thema Pflege.
Leggi di più »
Erste Präsidentschaftsdebatte 2024 LIVE: Was Sie vor Biden vs. Trump wissen müssenAlles Wissenswerte zur ersten Präsidentschaftsdebatte zwischen Biden und Trump – Live-Übertragungen, Themen, Ausgangslage und Streaming-Optionen im Überblick.
Leggi di più »
Peter Lietz: „Möchte wissen, was die Leute bewegt.“Peter Lietz ist der neue Obmann des Vereins Stadtmarketing Waidhofen an der Ybbs. Mit Marketing-Know-how möchte er die Unternehmen der Stadt unterstützen. (NÖNplus)
Leggi di più »
Mit den Sprachen stirbt altes Bio-WissenIn artenreichen Gegenden existieren außergewöhnlich viele verschiedene Sprachen. Nicht wenige davon sind jedoch gefährdet – und damit darin verankerte Ökokompetenz.
Leggi di più »