Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Ausgaben für den deutsch-französischen Bahn-Freundschaftspass verteidigt. 'Das hat Millionen gekostet. Aber das ist gut angelegt, weil wir die deutsch-französische Freundschaft stärken wollen.'
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Ausgaben für den deutsch-französischen Bahn-Freundschaftspass verteidigt. "Das hat Millionen gekostet. Aber das ist gut angelegt, weil wir die deutsch-französische Freundschaft stärken wollen.""Wir sind ständig bemüht, unsere Beziehungen zu Frankreich zu verbessern", betonte Wissing im Interview auf Bayern 2. Den deutsch-französischen Freundschaftspass, mit dem nun 60.
Wissing erinnerte an das Vorhaben, dass Frankreich ein ähnliches nationales Ticket wie das Deutschlandticket einführen wolle. "Wir haben schon darüber gesprochen, wenn auch Frankreich so ein frankreichweites Ticket hat, wir darüber nachdenken, ob wir es schaffen, dass man die Tickets gegenseitig anerkennt. Das wäre auch nochmal ein schöner Fortschritt für ein einiges Europa", sagte Wissing.
"Wir stehen alle in einer Verantwortung, dass die Dinge sich nicht immer weiter hochschaukeln. Wir müssen einen demokratischen Diskurs pflegen. Wir müssen reden. Wir brauchen Transparenz. Wir müssen Dinge verstehen und aufklären. Aber Gewalt ist niemals ein Mittel, das zum Zusammenhalt dieser Gesellschaft dienen kann.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wissing will private E-Ladestationen fördernMit einer besseren Ladeinfrastruktur möchte Verkehrsminister Wissing mehr Autofahrer für Stromer begeistern. Nicht nur Unternehmen sollen Hunderte Millionen Euro Förderung erhalten, sondern auch Privatleute. Allerdings nur in Kombination mit weiterer Technik.
Leggi di più »
Förderung von E-Ladestationen geplant - auch für PrivathaushalteDer Absatz von E-Autos stockt – auch weil die Infrastruktur zum Wiederaufladen oft noch fehlt. Bundesverkehrsminister Wissing plant deshalb ein 900 Millionen schweres Förderprogramm für Schnellladestationen in Privathaushalten und Unternehmen.
Leggi di più »
Bund und Land geben 175 Millionen Euro: BASF startet in Brandenburg Zentrum für BatteriematerialienRund 180 neue Arbeitsplätze sollen am Standort Schwarzheide in der Lausitz entstehen. Zur Eröffnung lobte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das Projekt.
Leggi di più »
Friedrichstraße: Das Verkehrsexperiment kostete fast drei Millionen EuroVom 1. Juli an dürfen zwischen der Französischen und der Leipziger Straße wieder Autos in der Friedrichstraße fahren. Nun wurde bekannt, wieviel Geld Berlins umstrittenstes Verkehrsprojekt verschlungen hat. Berlin SchreinerManja ADFC_Berlin FFF_Berlin
Leggi di più »
Warren Buffett und Berkshire Hathaway kaufen für 120 Millionen Dollar diese AktieWarrenBuffett und BerkshireHathaway haben schon wieder Aktien in Höhe von 120 Millionen Dollar des Öl-Unternehmens OccidentalPetroleum gekauft. Übernimmt Buffett das Unternehmen jetzt doch?
Leggi di più »
Deutschland: Mehr als drei Millionen Mieterhaushalte bei Wohnkosten überlastetDie Mietkosten in Deutschland sind nach Ansicht des Deutschen Mieterbunds viel zu hoch. Von der Bundesregierung erwartet die Organisation eine rasche Umsetzung beschlossener Reformen.
Leggi di più »