Verliert Putin langsam aber sicher an Autorität und Einfluss in Zentralasien? Sein jüngster Besuch in Kasachstan lässt das mehr als vermuten. Ukraine UkraineKrieg Russland VitscheBerlin Nico_Butylin
Das größte Treffen von Staats- und Regierungsvertretern fand direkt am ersten Gipfeltag in Astana statt. Doch im Vorfeld schaute die Weltöffentlichkeit auf nur zwei Protagonisten: Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin. Der türkische Präsident sprach von „Hürden“ bezüglich seines Anliegens, Putin und Selenskyj an einen Verhandlungstisch zu bekommen, bekräftigte jedoch die „Notwendigkeit einer diplomatischen Lösung“.
Wladimir Putin überraschte hingegen mit seinem Vorschlag, in der Türkei einen neuen Gasknotenpunkt zu etablieren. Russisches Gas solle demnach in die Türkei geliefert und von dort aus weiter nach Europa geleitet werden. Aus der Türkei könne der größte Gas-Hub Europas entstehen, so der russische Präsident. Erdogan begrüßte den Vorstoß Putins auf seiner Rückreise in die Türkei.
Das zwischenstaatliche Forum hat 28 Mitglieder, darunter das Nato-Mitglied Türkei, Russland, China, Südkorea, die zentralasiatischen Staaten, Indien, Pakistan, Indien, den Iran, Irak und weitere Länder Nordafrikas, der arabischen Halbinsel und Asiens.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WM 2022: Katar huldigt Putin für russische Hilfe bei WinterturnierDie Winter-WM von Katar rückt immer näher. Die Diskussionen hören nicht auf, jetzt taucht auch noch Wladimir Putin auf der Bildfläche auf.
Leggi di più »
„Russische Armee wird vernichtet“: Borrells Warnung an Putin sorgt für AufsehenIn Reaktion auf Russlands Atomdrohungen hat der EU-Außenbeauftragte JosepBorell vor einer Vernichtung der russischen Armee gewarnt. Was damit gemeint ist, will der Auswärtige Dienst der EU nicht konkretisieren.
Leggi di più »
„Russische Armee wird vernichtet“: Borrells Warnung an Putin sorgt für IrritationenIn Reaktion auf Moskaus Atomdrohungen hat der EU-Außenbeauftragte deutliche Worte gefunden. Der Auswärtige Dienst der EU kommt in Erklärungsnot.
Leggi di più »
'Den Haag kann Putin nicht für Angriffskrieg anklagen'Je länger der Ukraine-Krieg dauert und je mehr Gräuel ans Licht kommen, desto lauter werden die Rufe nach Konsequenzen für die Täter - und für Putin. Im Gespräch schildert der Buchautor Gerd Hankel die Herausforderungen, vor denen die internationale Strafjustiz steht. Und er zeigt ihre Grenzen auf.
Leggi di più »
Gewappnet gegen Putin?: Nato plant für atomares SchreckensszenarioDer Einsatz von Atomwaffen in Europa galt viele Jahre als absolut unwahrscheinlich. Nach den Atomdrohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin wird im Nato-Bündnis nun für den Ernstfall geplant.
Leggi di più »
Bei Einsatz von Atom-Waffen gibt es für Putin wohl eine rote LinieDer Kreml droht immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg. Ist Wladimir Putin wirklich bereit zu diesem Schritt? Was könnte für ihn zur „roten Linie“ werden? Die Deutsche Welle hat mit Experten gesprochen.
Leggi di più »