GENF (dpa-AFX) - Die Welt ist durch Handels- und Wirtschaftsbeziehungen jahrzehntelang zusammengewachsen, aber weitere Fortschritte sind nach einem Bericht der Welthandelsorganisation (WTO) in Gefahr.
"Die Wirtschaftsordnung nach 1945 war auf der Idee aufgebaut, dass die gegenseitige Abhängigkeit der Länder durch wachsenden Handel und Wirtschaftsbeziehungen Frieden und gemeinsamen Wohlstand bringt", schreibt WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala in dem am Dienstag veröffentlichten Welthandelsbericht."Aber die Vision ist in Gefahr, ebenso wie die Zukunft einer offenen und vorhersehbaren globalen Wirtschaft.
Die geopolitischen Spannungen beeinträchtigten den Welthandel bereits, berichtete die WTO. Eine Modellanalyse zeige, dass der Handel zwischen geopolitischen Blöcken langsamer wachse als zwischen den Ländern innerhalb eines Blocks. Dennoch seien Warnungen vor einer Deglobalisierung unangebracht. Nach wie vor blühe der internationale Handel, sei es in digitalen Dienstleistungen, Umweltprodukten oder auch in internationalen Lieferketten.
Die globale Wirtschaftsordnung sei mit drei großen Herausforderungskomplexen konfrontiert, berichtete die WTO: Sicherheit und Widerstandsfähigkeit, Armut und Teilhabe sowie ökologische Nachhaltigkeit. Offene Handelsbeziehungen verringerten die Gefahr von Konflikten und hätten in den vergangenen 40 Jahren zu einer deutlichen Reduzierung der Armut geführt./oe/DP/ngu
Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wegen geopolitischer Spannungen: WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala befürchtet höhere Preise bei Abkehr von freiem Welthandel»Wenn sich Lieferketten zerschlagen haben, ist das nicht so einfach zu reparieren«: Die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation Okonjo-Iweala zeigt sich über geopolitische Spannungen besorgt. Es drohten höhere Preise.
Leggi di più »
Krebs trifft immer mehr junge Menschen: 80 Prozent mehr ErkrankungenIn den letzten 30 Jahren ist die Zahl der Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren weltweit um fast 80 Prozent gestiegen. Der Trend wird sich fortsetzen, schätzen die Forscher.
Leggi di più »
Work-Life-Balance in der IT: Der Mittelstand bietet mehr Freiheiten und mehr KompetenzKöln (ots) - Kölner Systemhaus Telonic belegt Spitzenplatz im DEUTSCHLAND TEST unter 14.000 UnternehmenIn der IT sind Fachkräfte gesucht wie nie - kein Wunder, dass dem Betriebsklima da eine besondere
Leggi di più »
Staatsregierung und Bauernverband: «Zukunftsvertrag»Weniger Bürokratie, mehr Schutz für landwirtschaftliche Flächen oder mehr Unterstützung für Familienbetriebe mit Tierhaltung: Die ...
Leggi di più »
Wie Unternehmen von Social Media profitieren könnenFrankfurt (ots) - Studie zeigt: Dienstleister investieren mehr in ihre Auftritte / Soziale Plattformen bringen neue Kunden und machen Bestandskunden zufriedenerImmer mehr Unternehmen in Deutschland sind
Leggi di più »
Reisende setzen vermehrt auf Technologien zur Optimierung der ReiseerfahrungReisende legen laut einer Studie mehr Wert auf ein vollumf\u00e4ngliches Reiseerlebnis, bei dem nicht mehr nur noch das Reiseziel im Vordergrund steht. F\u00fcr die Optimierung einer Reise setzen sie laut einer Studie vermehrt auf mobile Technologien.
Leggi di più »