Zahlen, bitte! 10⁹ Speicher voller Modelle - vom Turing-Test bis ChatGPT zahlenbitte AI
war ein profunder Mathematiker, der die Bedingungen für das Imitationsspiel recht exakt definierte:
Die ursprüngliche Frage 'Können Maschinen denken?' halte ich für zu belanglos, als dass sie ernsthaft diskutiert werden sollte." Wir sehen im letzten Satz, dass für Turing die Frage sinnlos bzw. belanglos ist, ob Maschinen denken können. Die Vorstellung einer, wie sie Ray Kurzweil anno 2005 in 40 Jahren erwartete, hätte ihn wahrscheinlich amüsiert.
am philosophischen Institut der Universität Manchester im Oktober 1949 stattfand. Sie begann mit einem Vortrag von Turings wichtigstem Lehrer Max Newman und dem Philosophen Michael Polanyi über Gödels Unvollständigkeitssatz.Darauf folgte die Philosophin Dorothy Emmet mit Überlegungen, ob Maschinen ein Bewusstsein haben können, ehe Alan Turing und der Neurophysiologe J.Z. Young sich mit den Nervenzellen des Gehirns beschäftigten.
Der Hersteller OpenAI hat nur sehr wenige Angaben zur Hardware veröffentlicht, die ChatGPT nutzt und bleibt damit ebenso vage wie Turing. Wer von ChatGPT generierte Texte im Dialog liest, wird bei genauer Lektüre zwar finden, dass da ein Programm am Werk ist, Sätze algorithmisch und grammatikalisch korrekt auszugeben, dürfte das aber in einer "fünfminütigen Fragezeit", wie Turing es postulierte, kaum schaffen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Für diese Produkte zahlen Sie heute mehr in Euro als früher in D-Mark„Früher hat das 5 D-Mark gekostet und heute sind es 5 Euro!“ – Hängen Sie auch manchmal noch nostalgisch an den alten Zeiten? Tatsächlich gilt dieser Satz heute für einige Warengruppen, deren Preise seit 2001 enorm angestiegen sind. Es gibt aber einen Haken.
Leggi di più »
Kassen wollen höhere Taxitarife nicht zahlen: Wer fährt die Kranken jetzt?Taxifahren in Berlin wird 20 Prozent teurer. Zu teuer, meinen die Ersatzkassen. Bald müssen die Patienten für Krankenfahrten erst einmal selbst aufkommen.
Leggi di più »
Weihnachtsgeschäft: Onlinehandel meldet überraschende ZahlenImmer mehr Menschen bestellen ihre Geschenke im Internet. Doch in diesem Jahr offenbaren Zahlen einen gegenläufigen Trend.
Leggi di più »