Über eure Krankenkasse gibt es in der Regel verschiedene Möglichkeiten, um finanzielle Vergünstigungen zu erhalten: Sei es für Gesundheits-Apps,..
und behalten für euchim Blick. Ebenso gibt es medizinische Apps, die euch bei der Therapie einer Krankheit unterstützen und Körperwerte auswerten. Zur Kennzeichnung der medizinischen Unterstützung besitzen diese Anwendungen in der Regel ein CE-Zeichen.Verzeichnis zu den DiGA
. Bei dieser Auswahl könnt ihr euch sicher sein, dass das BfArM die einzelnen Anwendungen hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz und Effektivität geprüft hat. In der Übersicht sind digitale Angebote beispielsweise für Beschwerden der Atemwege oder Verdauung, für Herz und Kreislauf, zu Stoffwechsel-Krankheiten, psychischen Erkrankungen und noch viel mehr aufgelistet. Ebenso könnt ihr unter anderem nach der Plattform filtern sowie nach Sprache und Altersgruppen.
Seit Anfang 2023 wird eure Krankschreibung digital an die Krankenkassen übermittelt. In unserem Video erfahrt ihr mehr dazu:Entscheidet ihr euch für eine App, die auf der Liste steht, habt ihr bereits gute Chancen, dass. Ebenso kann euer behandelnder Arzt oder Ärztin nach eigenem Ermessen eine, das ihr an die gesetzlichen Krankenkasse weiterleitet. Wichtig ist dabei, dass die Nutzung einer DiGA für eure Diagnose empfohlen wird.
Allerdings ist auch möglich, direkt über die Krankenkasse eine Unterstützung für eine der Apps zu erhalten – begründende Behandlungsunterlagen sind dafür hilfreich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Studierendenwerk: 200-Euro-Energiepauschale beantragenZuschuss
Leggi di più »
Krankenkasse: Schlafstörungen nehmen zuHannover (lni) - Die Menschen in Niedersachsen leiden nach einer Untersuchung der Krankenkasse Barmer häufiger unter Schlafstörungen als vor zehn Jahren.
Leggi di più »
Krankenkasse: Schlafstörungen nehmen zuNiedersachsen & Bremen
Leggi di più »
Online-Workshop: Mobile Apps mit Flutter plattformübergreifend entwickelnMit Flutter schreiben Sie iOS- und Android-Apps – ohne typische Nachteile von Web-Apps. Der zweitägige Online-Workshop erklärt im November, wie das geht.
Leggi di più »