Arbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser haben eine Erkundungstour durch Kanada gestartet, um Anregungen die deutsche Einwanderungspolitik zu sammeln.
. Sie waren jedoch eher pauschal auf den Arbeitsmarkt bezogen und gingen davon aus, dass die „Gastarbeiter“ nur eine kurze Zeit in Deutschland arbeiten, das Geld nach Hause schicken und dann zu ihren Familien zurückkehren würden. Stattdessen blieben viele auf Dauer und holten ihre Familien nach. Die Abkommen endeten in der Ölkrise Anfang der 1970er Jahre, als die sozialliberale Regierung einen Anwerbestopp beschloss.
Vor diesem Hintergrund sind die Bundesminister und eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten aus dem Innenausschuss in Kanada unterwegs. Es gehe um Migration, insbesondere Fachkräfteeinwanderung, und um das Gelingen des Zusammenlebens in Vielfalt, erläuterte die Delegation des Parlamentes unter Leitung des Vizevorsitzenden Lars Castellucci. Aus der Sicht von Heil zeigt Kanada, „wie erfolgreiche Einwanderungspolitik ein Gewinn für Gesellschaft, Wirtschaft und Zugewanderte sein kann“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fachkräftemangel: Union glaubt nicht an Kanada-PunktesystemAngesichts der Kanada-Reise von Heil und Faeser stellt die CDU eine Übertragung des dortigen Migration-Punktesystems nach Deutschland in Frage.
Leggi di più »
Deutschland und Japan vertiefen ihre BeziehungenBundeskanzler Olaf Scholz, der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida und mehrere Minister beider Seiten sind in Tokio zu den ersten deutsch-japanischen...
Leggi di più »
Deutschland und Japan wollen wirtschaftliche Kooperation stärkenErstmals nahmen ein deutscher Bundeskanzler und mehrere Bundesminister an Regierungskonsultationen mit Japan teil. Im Zentrum der Gespräche stand das Thema Wirtschaftssicherheit – doch auch um einen Austausch bei Verteidigung und Sicherheit ging es.
Leggi di più »
Olaf Scholz in Tokio: Deutschland und Japan rücken enger zusammenIn Tokio finden die ersten Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und Japan statt. Kanzler Scholz und sechs Minister legen dafür 18.000 Flugkilometer zurück. Lohnt sich der ganze Aufwand?
Leggi di più »
Indo-Pazifik-Strategie: Rohstoffe und Rüstung: Deutschland und Japan rücken zusammenRusslands Angriff auf die Ukraine und Chinas Aufrüstung machen Deutschland und Japan zu Partnern. Das wurde bei den ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen deutlich.
Leggi di più »