Zwei Drittel der Berliner Wahlberechtigten wollen ausländische Straftäter abschieben

Italia Notizia Notizia

Zwei Drittel der Berliner Wahlberechtigten wollen ausländische Straftäter abschieben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Anhänger der gruene_berlin und dielinkeberlin sind dagegen. Eine exklusive Umfrage zeichnet ein düsteres Bild über das Vertrauen in die Politik.

An der Wahlurne: Am Sonntag werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordneten-Versammlungen wiederholt.Sollten ausländische Straftäter, die in Deutschland schwere Straftaten begangen haben, in ihre Herkunftsländer beziehungsweise in die Länder ihrer Eltern abgeschoben werden? „Ja“ meinen 66 Prozent der Wahlberechtigten in Berlin. Und zwar unabhängig davon, wie die Sicherheits- oder Gesetzeslage in diesen Ländern aussieht.

Bei den Oppositionsparteien CDU und FDP sind nur zehn Prozent gegen eine Abschiebung und bei der AfD niemand. Einhundert Prozent der AfD-Anhänger wollen abschieben.Die Berliner Zeitung hat anlässlich der bevorstehenden Wiederholungswahlen zum Abgeordnetenhaus beim Meinungsforschungsinstitut Forsa eine Umfrage beauftragt. Sie sollte das Stimmungsbild bei den Wahlberechtigten zu den aus ihrer Sicht wichtigsten Problemen erkunden. Insgesamt befragte Forsa in der Zeit vom 30. Januar bis 3.

Bei der Umfrage, die sich zum Beispiel mit der Sicherheit in der Stadt und der Bildungspolitik befasste, kam unter anderem heraus, dass die massiven Unregelmäßigkeiten bei der letzten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im September 2021 dazu führten, dass das Vertrauen einer großen Mehrheit der Wahlberechtigten in die politischen Institutionen Berlins gesunken ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Exklusive Umfrage zu Klima-Klebern: So viele Berliner haben kein Verständnis mehrExklusive Umfrage zu Klima-Klebern: So viele Berliner haben kein Verständnis mehrEine Forsa-Umfrage zeigt, wie die Berliner zu den Straßenblockaden der Letzten Generation stehen. Die Aktivisten selbst stören sich allein schon an der Frage.
Leggi di più »

Exklusiv-Umfrage: Jeder zweite Berliner hat Angst, seine Miete nicht mehr zahlen zu könnenExklusiv-Umfrage: Jeder zweite Berliner hat Angst, seine Miete nicht mehr zahlen zu könnenUmfrage zur Wohnungssituation: Vor allem Frauen und junge Familien fürchten, sich die Miete nicht mehr leisten zu können. Selbst Wohneigentümer haben Angst. Wohnen Forsa Berlin
Leggi di più »

Berliner Homeoffice mit fiesem Ausblick : Früher hatte der Bürgermeister im Rathaus eine private WohnungBerliner Homeoffice mit fiesem Ausblick : Früher hatte der Bürgermeister im Rathaus eine private WohnungIm Rathaus Berlin - Spandau gibt’s unzählige Orte mit spannender, lustiger Geschichte. Es existierte sogar eine Bürgermeisterwohnung! Aber wer lebte da? Hier Fotos – und zwei gute Leser-Hinweise.
Leggi di più »

Ukraine: Videos zeigen Putins üble Taktik – Kreml-Anhänger wütenJüngste Filmaufnahmen eines völlig gescheiterten Angriffs in der Nähe von Wuhledar (Donezk) zeigen, wie zynisch Putins Militär vorgeht. Russische Militärblogger wüten in den sozialen Netzwerken.
Leggi di più »

Schnelle Einreise für Erdbeben-Opfer mit Berliner VerwandtenSchnelle Einreise für Erdbeben-Opfer mit Berliner VerwandtenDer Berliner Senat will Opfern des Erdbebens in der Türkei und Syrien, die Verwandte in Berlin haben, die Einreise nach Deutschland erleichtern. Das kündigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Freitag an. Vom Erdbeben betroffene Türken und Syrer, die zu ihren Verwandten in Berlin ausreisen möchten, sollen schneller als sonst das nötige Visum erhalten können. Dazu erließ die Berliner Senatsinnenverwaltung eine sogenannte Globalzustimmung. Die sonst erforderliche Beteiligung des Berliner Landesamtes für Einwanderung entfalle dadurch.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 13:54:47