Der Streit in der Ampel-Koalition führt zu einem Umfrageabsturz der SPD und von Bundeskanzler Olaf Scholz. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa jede Woche für die „Bild am Sonntag“ erhebt, verliert die SPD zwei Prozentpunkte zur Vorwoche und kommt nur noch auf 18 Prozent.
Damit liegt die SPD jetzt schon drei Punkte hinter der AfD, die unverändert 21 Prozent erreicht. Leicht zulegen können CDU/CSU mit 27 Prozent , die Grünen mit 14 Prozent und die FDP mit 8 Prozent . Die Linke bleibt bei 5 Prozent, die Sonstigen kommen auf 7 Prozent .
Mit der Arbeit von Olaf Scholz sind laut Insa-Umfrage inzwischen 70 Prozent der Wähler unzufrieden - das sind zehn Prozentpunkte mehr als bei der letzten Befragung vor vier Wochen. Einverstanden mit der Arbeit des Bundeskanzlers sind nur noch 22 Prozent .Fast zwei Drittel der Befragten wünschen sich eine neue Regierung. So finden 64 Prozent, Deutschland würde ein Regierungswechsel gut tun. Nicht einmal jeder Vierte möchte die Ampel behalten.
Für die „Bild am Sonntag“ hat das Meinungsforschungsinstitut Insa 1203 Personen im Zeitraum vom 14. bis zum 18. August 2023 befragt . Die maximale Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,9 Prozentpunkten. Frage: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit von Olaf Scholz als Bundeskanzler zufrieden oder unzufrieden?
Alles in allem: Leistet die Ampel-Koalition bessere oder schlechtere Regierungsarbeit als die vorherige Große Koalition?Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
- SPD-Chef Klingbeil zeigt sich fassungslos über Streit in der RegierungDer SPD-Vorsitzende Klingbeil hat die Koalitionspartner FDP und Grüne aufgerufen, ihren neuerlichen Streit beizulegen. Aufgabe der Regierung in einer historischen Umbruchphase sei es, Sicherheit, Orientierung und Stabilität zu geben, sagte Klingbeil bei einem Bürgerdialog in Frankfurt am Main. Er dachte, dass dies alle verstanden hätten.
Leggi di più »
Applaus und Pfiffe für den Kanzler: Scholz schließt Erhöhung des Rentenalters unter SPD-Regierung ausDer Bundeskanzler hat ein stabiles Rentenniveau über 2025 hinaus garantiert. Scholz verteidigte auf der Wahlkampfveranstaltung in München zudem seine Ukraine-Politik.
Leggi di più »
Insa: SPD büßt ein - Mehrheit wünscht sich neue RegierungBerlin - Nach dem erneuten Streit in der Ampel-Koalition büßt die SPD bei der Wählergunst ein. Im sogenannten 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut Insa für die 'Bild am Sonntag' erhebt,
Leggi di più »
Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen haben Angst vor ExtremwetterHitzewellen und Unwetter werden auch in Deutschland immer häufiger. Zwei Drittel haben Angst vor drohendem Extremwetter.
Leggi di più »
Plus von zwei Prozentpunkten: SPD legt auf 19 Prozent zu, jedoch 51 Prozent unzufrieden mit ScholzEine Mehrheit der Deutschen findet, dass die Ampel ihre Arbeit „eher schlecht“ macht. Auch der Kanzler kommt in der Umfrage nicht gut weg, seine Partei hingegen schon.
Leggi di più »
Umfrage-Desaster für Scholz und die Ampel: Zwei Drittel wollen eine neue Regierung!Die politische Sommerpause geht zu Ende, das Ampel-Chaos bleibt.
Leggi di più »