420.000 können laut einer Umfrage nicht genügend Lebensmittel kaufen, müssen unfreiwillig Mahlzeiten ausfallen lassen und haben Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.
420.000 können laut einer Umfrage nicht genügend Lebensmittel kaufen, müssen unfreiwillig Mahlzeiten ausfallen lassen und haben Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.
Etwa zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher waren im Vorjahr von moderater und/oder schwerer Ernährungsarmut betroffen. Das heißt, sie mussten sich bei der Versorgung mit Lebensmitteln bei der Qualität und/oder Quantität einschränken, ergab eine Befragung von rund 2.000 Personen , die am Donnerstag bei einem Symposium der Gesundheit Österreich GmbH in Wien präsentiert wird.Rund 420.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zwölf Prozent der Österreicher von Ernährungsarmut betroffenEtwa zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher waren im Vorjahr von moderater und/oder schwerer Ernährungsarmut betroffen. Das heißt, sie mussten sich bei der Versorgung mit Lebensmitteln bei der Qualität und/oder Quantität einschränken, ergab eine Befragung von rund 2.
Leggi di più »
Einen Tag nichts essen: Zwölf Prozent der Österreicher von Ernährungsarmut betroffen420.000 können laut einer Umfrage nicht genügend Lebensmittel kaufen, müssen unfreiwillig Mahlzeiten ausfallen lassen und haben Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.
Leggi di più »
420.000 Österreicher von schwerer Ernährungsarmut betroffenKnapp 13 Prozent der Befragten mit Minderjährigen im Haushalt hatten in den vergangenen zwölf Monaten Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.
Leggi di più »
Umfrage: 42 Prozent der Österreicher sitzen mit dem Handy am KloLaut einer Umfrage vertreiben sich 42 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher mit dem Handy die Zeit auf der Toilette.
Leggi di più »
Chatten, lesen, spielen: 42 Prozent der Österreicher nehmen das Smartphone mit auf die ToiletteFast jede zweite Österreicherin vertreibt sich mit dem Smartphone die Zeit auf dem Klo, viele davon immer oder häufig. In Italien und der Schweiz sind es noch mehr.
Leggi di più »
22 Prozent der Österreicher liebäugeln mit EU-Austritt29 Jahre nach dem Beitritt Österreichs zur EU fühlt sich nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung als Europäer. 45 Prozent sehen aber mehr Vor- als Nachteile.
Leggi di più »