125. Geburtstag von Brecht: „Ich hasse Sie!“

Italia Notizia Notizia

125. Geburtstag von Brecht: „Ich hasse Sie!“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Am 10. Februar vor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren. Als schlitzohrigen Provokateur zeigt ihn ein Band mit Interviews aus drei Jahrzehnten.

„Solche Leute würde ich nicht dulden. Wenn nötig, würde ich töten – ja, ich würde ihn töten.“ Das sagt Brecht über George Orwell in einem Interview vom 11. März 1955 und es wundert kaum, dass dieses Gespräch mit Emanuel Livinoff für das konservative britische Magazin The Spectator für Aufsehen sorgte. Orwell war damals freilich schon fünf Jahre tot.

Die Interviews sind eine Bühne Sein schlitzohrig-ironisches Wesen legt er dabei nie ab. Diese Interviews sind eine Bühne, er hat Spaß an der Provokation, dem kalkulierten Vor-den-Kopf-Stoßen. „Ich hasse Sie!“, ruft er den Journalisten zur Begrüßung zu, wie Henry Magnan von Le Monde berichtet. Den lässt er dem Gespräch einen Defini­tions­text zum Verfremdungseffekt voranstellen, weil so viel Unfug darüber geschrieben worden sei.

Herausgeber Willumsen schenkt all diesen Details große Aufmerksamkeit. Jedem der 91 Gespräche ist eine ausführliche Einleitung vorangestellt, welche die Interviewenden vorstellt und den geschichtlichen Kontext beleuchtet. Hinzu kommen ausführliche Fußnoten: Der kritische Apparat ist mitunter länger als der Text der Gespräche selbst.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Bertolt Brecht ist ein Autor der Krise''Bertolt Brecht ist ein Autor der Krise'Am 10. Februar wäre der große Theatermacher Bertolt Brecht 125 Jahre alt geworden. Und natürlich feiert das Berliner Ensemble seinen Gründer. Warum Brecht gerade jetzt wieder relevant ist, erklärt Intendant Oliver Reese im Interview.
Leggi di più »

Brechtfestival startet: Das ist gebotenBrechtfestival startet: Das ist gebotenDialog statt Sprechtheater: Vor 125 Jahren ist der Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht in Augsburg zur Welt gekommen. Nun startet ihm zu Ehren das Brecht-Festival – mit künstlicher Intelligenz und einer Wrestlingshow.
Leggi di più »

Besuch in der Chausseestraße zum 125. Geburtstag von Bertolt BrechtBesuch in der Chausseestraße zum 125. Geburtstag von Bertolt BrechtDer berühmte Dramatiker Bertolt Brecht hatte seine letzte Wohnung in der Chausseestraße. Noch heute ist sie fast unverändert. Ein B.Z.-Besuch
Leggi di più »

Die Geburt eines Dichters: Ein Baby bei BrechtsDie Geburt eines Dichters: Ein Baby bei BrechtsVor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Sein späterer Weg in die Weltliteratur ist bekannt. Aber wie war das damals, am Anfang, im Februar 1898? Eine szenische Montage, gespeist aus drei Biografien des Augsburger Autors:
Leggi di più »

Martin Wuttke: Bertolt Brecht hat das Sampling erfundenMartin Wuttke: Bertolt Brecht hat das Sampling erfundenFür Schauspieler Martin Wuttke (61) ist der Dramatiker Bertolt Brecht („Die Dreigroschenoper“, „Mutter Courage und ihre Kinder“) ein Modernist. „Man könnte auch sagen, er hat das Sampling erfunden“, sagte Wuttke im 3sat-Kulturmagazin „Kulturzeit“. „Er hatte sein Theater organisiert wie ein Renaissance-Künstler.“ Dabei habe er auf die handwerklichen und auf die geistigen Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zugegriffen und die Werke dann in seinem Namen veröffentlicht, wie das bei den großen Meistern und ihren Werkstätten Tradition gewesen sei, sagte er weiter.
Leggi di più »

Buch über Brecht und die Frauen: Auf den könnt ihr nicht bauenBuch über Brecht und die Frauen: Auf den könnt ihr nicht bauenBrechts Beziehungen zu Frauen sind ein tiefes Gewässer. Zum 125. Geburtstag des Dramatikers hat Unda Hörner daraus ein unterhaltsames Buch geschrieben.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 12:20:27