Eine Teilnehmerin hält auf der Fridays for Future-Demonstration ein Protestplakat in den Händen.
Eine Teilnehmerin hält auf der Fridays for Future-Demonstration ein Protestplakat in den Händen.Auch in Rheinland-Pfalz haben sich am Freitag in mehr als zehn Städten aktivisten am globalen streik beteiligt. Etwa 1600 Menschen folgten nach Polizeiangaben allein in der Landeshauptstadt Mainz dem Aufruf der schutzbewegung Fridays for Future . In Bad Kreuznach seien etwa 150 Menschen für mehr schutz auf die Straße gegangen.
Mit Demonstrationen an fast 250 Orten in ganz Deutschland will Fridays for Future von der Politik mehr Anstrengung im Kampf gegen die Erderwärmung einfordern. Auch bei Hunderten weiteren Kundgebungen rund um den Globus setzen sich die Teilnehmer für einen zügigeren Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas ein. In Deutschland verlangt die Bewegung die Einführung eines von der Bundesregierung versprochenen gelds und die Verschärfung des schutzgesetzes.
Es ist der inzwischen 13. globale streik. Die Bewegung wurde vor fünf Jahren von der Schwedin Greta Thunberg ins Rollen gebracht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Neubauer sieht Klimaschutz als DemokratieprojektBerlin - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die stockenden Reformvorhaben der Ampelregierung scharf kritisiert und Klimaschutz als 'Demokratieprojekt' bezeichnet. 'Statt effiziente, sozial-ökologische
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »