Dennis Quaid und Jake Gyllenhaal schlüpften in die Hauptrollen und spielten auch jetzt wieder Vater und Sohn.
Arjay Smith, Emmy Rossum und Jake GyllenhaalRiesige Flutwellen, bedrohliche Tornados und eine erneute Eiszeit, die ein Leben auf der nördlichen Halbkugel unmöglich macht - der Katastrophenfilm"The Day After Tomorrow" machte den Klimawandel zum Thema. Vor 20 Jahren kam er in die Kinos und Regisseurblickte darauf zurück und meinte sogar:"Der Film ist ja mehr oder weniger prophetisch gewesen.
Denn in der heutigen Zeit häufen sich die Schlagzeilen über Katastrophen, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Damals habe dieses Thema aber noch nicht so große Aufmerksamkeit bekommen, wie Emmerich festhält."'The Day After Tomorrow' hat Klimawandel zum Thema gemacht. Damals war das ja noch nicht so das große Thema, aber durch den Film wurde dann darüber gesprochen.
Auch Jahre später, in dem Animationsfilm"Strange World", verkörpern Quaid und Gyllenhaal wieder ein Vater-Sohn-Duo. In einem Interview scherzte Gyllenhaal und tat so, als könne er sich gar nicht mehr daran erinnern, dass die beiden schon einmal gemeinsam vor der Kamera gestanden sind. "Echt? Haben wir? Das ist der Mann, der meinen Vater gespielt hat? Das ist ja cool. Wir sind das erste Mal in einem Raum gemeinsam."Damit spielte Gyllenhaal auch ein wenig darauf an, dass die beiden kaum gemeinsame Drehzeit hatten. Immerhin saß Gyllenhaal in seiner Rolle als Sam in der New York Library fest, während sein Vater versuchte, die Welt zu retten.
"Das ist jetzt das zweite Mal, dass wir Vater und Sohn in einem Film spielen und das zweite Mal, dass wir kaum gemeinsame Szenen haben", stellte Gyllenhaal grinsend fest.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Leggi di più »
Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Leggi di più »
Drei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernMit 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rabensburg, 45 Jahre Wasserdienst im Bezirk Mistelbach und 30 Jahre Feuerwehrjugend in Rabensburg gab es gleich mehrere Jubiläen am Florianitag zu feiern.
Leggi di più »
Landesgalerie NÖ feiert 5 Jahre: Einst heiß diskutiert, heute gefeiertVor allem die Architektur sorgte vor Jahren für Gesprächsstoff. Mut und Risiko können sich bei derartigen Projekten auszahlen.
Leggi di più »
Sechs Jahre Amtszeit: Warum Vösendorf 2025 nicht wähltNach den Gemeinderats-Neuwahlen in Vösendorf (Bezirk Mödling) und Pernersdorf (Bezirk Hollabrunn) sind diese beiden Kommunen vom regulären Urnengang im kommenden Jahr ausgenommen. Die Funktionsperiode der beiden Ortsparlamente dauert damit ausnahmsweise sechs Jahre lang.
Leggi di più »
Beckham: 'Weiß nicht, wie wir 27 Jahre geschafft haben'Fast zweieinhalb Jahrzehnte sind David und Victoria Beckham nun zusammen. Der Ex-Fußballer wundert sich, wie er das überstanden hat.
Leggi di più »