In Madrid einigte sich die Grand-Prix-Kommission auf ein System von Strafpunkten, welches Gefährdungen anderer Fahrer oder Übergriffe auf Mitarbeiter einheitlich sanktioniert.
Die Grand-Prix-Kommission beschloss grobe Verstösse auf und neben der Rennstrecke ab der kommenden Saison durch ein Strafpunktesystem einheitlich und konsequent zu ahnden. Vor allem in der Moto3- und der Moto2-Klasse wurden Strafen oftmals als unzureichend oder überzogen kritisiert. Nun soll das Punktesystem für Klarheit und Fairness sorgen.
Die Rennleitung kann einen Fahrer mit Punkten von eins bis zehn bestrafen. Dies kann anstatt oder zusätzlich zu anderen Strafmassnahmen erfolgen. Die Punkte werden während der Saison zusammengezählt. Sobald bestimmte Schwellenwerte überschritten sind, werden automatisch Strafmassnahmen angewendet. Bei vier Punkten muss der Pilot das nächste Rennen vom letzten Startplatz aus in Angriff nehmen. Wenn ein Fahrer bereits mit sieben Punkten belastet ist, muss er im nächsten Rennen aus der Boxengasse starten. Hat ein Pilot zehn Strafpunkte erhalten, wird er vom folgenden Rennen disqualifiziert. Sobald eine Zehn-Punkte-Strafe verhängt wurde, werden die Strafpunkte getilgt und auch nicht in die nächste Saison übertragen.
Weitere Strafen können für die Nicht-Teilnahme der Fahrer am ersten Briefing der FIM verhängt werden. Es gibt zudem keine Mindeststrafe mehr, die von der Rennleitung verhängt werden kann. Die maximale Geldstrafe wurde auf 50 000 Euro festgesetzt. Im Zuge des neuen Qualifying-Verfahrens für die MotoGP-Klasse wurden auch die Kriterien für die eigentliche Qualifikation bestimmt. Um an den Qualifikations-Sitzungen teilnehmen zu können, muss ein Fahrer eine bessere Zeit als 107 Prozent des schnellsten Fahrers in einem der vier freien Trainingssitzungen erreichen. Es wird nicht mehr möglich sein, sich für das Rennen mit einer Rundenzeit aus der Warm-up-Sitzung zu qualifizieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Valentino Rossi: «2013 als Entschädigung»Der neunfache Weltmeister Valentino Rossi sprach vor seinem Heim-GP in Misano über Ducati, seine Rückkehr zu Yamaha und seine Ziele für die Zukunft.
Leggi di più »
Planai-Classic 2013: Die kleine Rallye Monte CarloDer erste Renntag der Planai-Classic 2013 entpuppte sich als wahrer Krimi. Das Wetter bestimmte das Programm.
Leggi di più »
Monza, Superpole: Sykes mit dritter Pole 2013Tom Sykes bleibt in der Superpole eine Macht. Beim Meeting in Monza eroberte der Kawasaki-Pilot bereits seine dritte Pole-Position in Folge.
Leggi di più »
Strafpunkte in Zandvoort: Der grösste Formel-1-SünderZu Beginn der Saison 2023 wurde es für Pierre Gasly ungemütlich: Der Alpine-Fahrer flog mit zehn Strafpunkten belastet zum WM-Auftakt. Wo stehen wir in Sachen Strafpunkte heute? Wer ist heute gefährdet?
Leggi di più »
Volkswagen kehrt in die Rallye-WM zurückVolkswagen wird 2013 wieder in die Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Polo R WRC zurückkehren.
Leggi di più »
Wer muss Green weichen?Möglicherweise wird sich der Audi-DTM-Fahrerkader 2013 nur in einer Position vom diesjährigen unterscheiden.
Leggi di più »