Johannes Kopf hält wegen des Arbeitskräftemangels nichts von einer generellen Arbeitszeitverkürzung. Sinnvoll könnte aber sein, weniger Wochenstunden, dafür über das jetzige Pensionsalter hinaus...
Kopf hält angesichts des herrschenden Arbeitskräftemangels aktuell nichts von einer generellen Arbeitszeitverkürzung. Die Situation sei anders als früher, jetzt gebe es „insgesamt zu wenig Leute" am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenrate sei die niedrigste seit 15 Jahren - und werde auch im nächsten Jahr weiter sinken, argumentierte er am Montagabend.
Freilich, räumte er ein: In manchen Branchen - IT oder Dienstleistungen - wären kürzere Arbeitszeiten denkbar. Auch „individuell“ könnte sie einzelnen Unternehmen helfen, mit attraktiveren Modellen leichter neue Mitarbeiter zu finden. Aber die „Gesamtantwort" könne die Arbeitszeitverkürzung nicht sein, wenn in vielen Bereichen Arbeitskräftemangel herrscht, sagte Kopf.
Wichtig seien jetzt Anreize, damit Menschen länger arbeiten. Dazu gehöre vor allem auch die Frage der Kinderbetreuungskosten und -plätze. Überlegen sollte man zudem Änderungen, etwa bei der Geringfügigkeitsgrenze. Die sei mit 500 Euro relativ hoch. Man könnte erwägen, schon darunter Sozialversicherungsbeiträge zu verlangen, plädierte Kopf dafür, die Bevorzugung von Teilzeitarbeit im Abgaben- und Steuersystem zu überdenken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gründung vor zehn Jahren: Abschied vom Stützrad: Wie woom einen Markt auf den Kopf stellte | Kleine ZeitungJedes zweite in Österreich verkaufte Kinderrad ist ein woom-Bike. Wie der Hersteller in zehn Jahren einen Markt völlig auf den Kopf stellte, warum aller Anfang schwer war und wohin das Wachstum führen soll.
Leggi di più »
Franz Schellhorn: Vogel Strauß for PresidentWährend andere Länder wichtige Entscheidungen einer breiten Diskussion zuführen, wird hierzulande der Kopf in den Sand gesteckt. Das geht selten gut. Von FranzSchellhorn
Leggi di più »
Voll in der TeilschwarzarbeitWo die Welt zwischen Vollzeit und Teilzeit Kopf steht und sich Unternehmen dreist und kreativ vor Lohnnebenkosten drücken, schreibt Madlen Stottmeyer in der Morgenglosse
Leggi di più »
Sean Penn: „Nachrichten sind nicht genug“Ein politischer Kopf war er immer schon. Nun hat Schauspieler und Regisseur Sean Penn auf der Berlinale seinen Dokumentarfilm „Superpower“ über die Lage in der Ukraine präsentiert. „Im Krieg“, sagt er, „ist Empathie von entscheidender Bedeutung.' ...
Leggi di più »
Leitartikel - Sunaks MeisterprüfungRishi Sunak muss die Brexit-Fans aus dem Wolkenkuckucksheim ihrer Illusionen zurück auf den Boden der Realität holen.
Leggi di più »
Geflügelschlachthof: Anzeige wegen TierquälereiDer Verein gegen Tierfabriken erhebt schwere Vorwürfe gegen einen steirischen Masthühnerschlachthof und veröffentlicht Videos.
Leggi di più »