Der Fachkräftemangel und der Abgang der Babyboomer prägen den Arbeitsmarkt. Zugleich gewinnen Gehalt und Unternehmenskultur an Bedeutung. Einer Umfrage zufolge loten viele Beschäftigte nun ihre Chancen aus.
Von Julian Weber, dpa
37 Prozent beschäftigten sich gar nicht mit einem Wechsel. Das sind so wenige wie nie seit Beginn der Erhebung 2015. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren war ein Jobwechsel für mehr als die Hälfte kein Thema. 2017 lag der Anteil sogar bei 82 Prozent. EY führt die Umfrage alle zwei Jahre durch. Warum sich so viele Beschäftigte für einen Jobwechsel interessieren, wurde in der EY-Erhebung nicht abgefragt. Allerdings haben demzufolge drei von vier Arbeitnehmern in der Vergangenheit bereits einmal den Job gewechselt. Als häufigste Gründe nannten sie ein zu niedriges Gehalt , das Führungsverhalten der Vorgesetzten sowie eine schlechte Unternehmenskultur .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umfrage: Arbeitnehmer mehr an Jobwechsel interessiertStuttgart - Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in Deutschland hat einer Umfrage zufolge in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 63 Prozent
Leggi di più »
Umfrage: Arbeitnehmer mehr an Jobwechsel interessiertDer Fachkräftemangel und der Abgang der Babyboomer prägen den Arbeitsmarkt. Zugleich gewinnen Gehalt und Unternehmenskultur an Bedeutung. Einer Umfrage zufolge loten viele Beschäftigte nun ihre Chancen aus.
Leggi di più »
– soziale Aufsteiger seien besonders gute Arbeitnehmer, findet Natalya NepomnyashchaNetzwerk Chancen Gründerin Natalya Nepomnyashcha erzählt bie 'Die Boss' wie ihr der soziale Aufstieg gelungen ist.
Leggi di più »
Krefelder Zoll greift drei illegale Arbeitnehmer auf - Fluchtversuch führt zur FestnahmeKrefeld / Meerbusch (ots) Bei zwei am 8. August 2023 gleichzeitig durchgeführten verdachtsunabhängigen Prüfungsmaßnahmen gegen illegale Besc
Leggi di più »
Bad Tölz-Wolfratshausen: Arbeitsmarkt auf RekordniveauMit einer Arbeitslosenquote von 1,9 Prozent belegt der Landkreis im bundesweiten Vergleich den ersten Platz.
Leggi di più »