Rund 450 Wahlbriefe in Berlin bislang nicht mitgezählt
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Auch wenn es rein rechnerisch möglich wäre, dass die Grünen aufgrund der noch zu zählenden Briefwahlstimmen an der SPD vorbeiziehen, ist die Wahrscheinlichkeit dafür nicht besonders hoch: Der Bezirk Lichtenberg ist keine Grünen-Hochburg. Die Partei kam dort am Sonntag auf 11,7 Prozent der Stimmen, die SPD auf 16,2 Prozent. In der Wählergunst ganz vorn lag die CDU mit 25,4 Prozent.
Die SPD und die Grünen hatten angekündigt, mit ihren jetzigen Koalitionspartnern Sondierungsgespräche führen zu wollen. Termine dafür wurden noch nicht genannt. Die CDU will sich am Freitag mit den Grünen und der SPD zu ersten Sondierungsgesprächen treffen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Panne in Berlin! Rund 450 Wahlbriefe nicht mitgezähltZwei Tage nach der Wiederholungswahl in Berlin müssen noch Wählerstimmen aus etwa 450 liegengebliebenen Wahlbriefen gezählt und dem Ergebnis hinzugefügt werden.
Leggi di più »
Rund 450 Wahlbriefe in Berlin bislang nicht mitgezählt - CDU, SPD und Grüne sondieren am Freitag+++ CDU, SPD und Grünen treffen sich am Freitag +++ Bisherige Vize Cornelia Seibeld soll Parlamentspräsidentin werden +++ CDU meldet Ansprüche auf Bezirksrathäuser an +++ SPD schickt Giffey und Saleh in Sondierungen +++
Leggi di più »
Berlin-Wahl: 450 ungezählte Briefwahlzettel gefundenIn Lichtenberg sind offenbar Hunderte ungezählte Wahlzettel von Briefwählern aufgetaucht. Bis Freitag sollen die Stimmen ausgezählt sein.
Leggi di più »
„Von der Post vergessen“: Erneute Panne bei Berlin-Wahl – 466 Wahlbriefe verspätet zugestelltIm Bezirk Lichtenberg sind nachträglich 466 Wahlbriefe eingegangen. In der Frage, ob die SPD oder die Grünen hinter der CDU auf dem zweiten Platz gelandet sind, könnte das einen Unterschied machen. Berlinwahl2023
Leggi di più »
Berlin-Wahl 2023: Berlin bekommt wieder eine ParlamentspräsidentinBerlin bekommt eine Parlamentspräsidentin: Cornelia Seibeld (CDU) soll am Donnerstag für das höchste Amt in Berlin nominiert werden.
Leggi di più »
CDU-Erfolg in Berlin: Eine Blaupause für Friedrich Merz ist das nichtCDU-Erfolg in Berlin: Eine Blaupause für Friedrich Merz ist das nicht. Ein Kommentar. BerlinWahlen2023 Berlinwahl Berlinwahl2023
Leggi di più »