Bessere Öffis, sanierte Gebäude und neue Kraftwerke. 5 Milliarden Euro Sondervermögen für den Klimaschutz will der Senat jetzt ausgeben. Dafür müsste das Land Berlin neue Schulden aufnehmen.
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Warschauer Straße. Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
August, Betriebsschluss Es findet kein Zugverkehr zwischen Strausberg Nord und Strausberg statt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.bis 29. Juli, 5 Uhr entfallen alle Züge zwischen Potsdam Park Sanssouci und Werder . Ebenfalls entfallen von 21 Uhr bis 6 Uhr einige Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. --- Kein Halt bis zum 3. September in Richtung Frankfurt am Ostkreuz. Ebenfalls kein Halt vom 4. September bis 13.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berlin will fünf Milliarden Euro zusätzlich für Klimaschutz investierenMit einem Haushalt neben dem Haushalt will der Senat mehr für den Klimaschutz tun. Was sich einfach anhört, ist wegen der Schuldenbremse rechtlich kompliziert. Doch Schwarz-Rot glaubt, einen Weg gefunden zu haben. Von Jan Menzel.
Leggi di più »
Berlin macht fünf Milliarden Euro Schulden für KlimaschutzZunächst fünf Milliarden Euro aus Krediten sollen zusätzliche Investitionen ermöglichen. Zurückgezahlt wird das Geld über 26 Jahre.
Leggi di più »
Berliner Senat bringt Klimaschutz-Milliarden auf den WegDer Senat hat einen Gesetzentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens in Höhe von fünf Milliarden Euro beschlossen. Wofür ist das Geld geplant?
Leggi di più »
1,1 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen: Mehr Geld für Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr in BerlinInnensenatorin IrisSpranger will das ehrenamtliche Engagement stärker würdigen und plant eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung. Die liegt bisher bei 3,50 Euro pro Stunde. Berlin
Leggi di più »
Deutschland: 20 Milliarden Euro zur Steigerung der Chip-ProduktionDie Bundesregierung plant Milliardenhilfen für die Halbleiterproduktion in Deutschland. Ein Großteil der Gelder aber geht an außereuropäische Konzerne.
Leggi di più »
Wirtschaft: Die Bundesregierung plant, 20 Milliarden Euro in Intel, TSMC und Infineon zu investieren💰🏗️ Wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht, plant die Regierung, Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro in die Halbleiterindustrie vorzunehmen.
Leggi di più »