Umfrage: Das Vertrauen der Bevölkerung in die Parteien ist am Boden. Der Bürgermeister hingegen genießt Beliebtheit.
Regelmäßig lässt der österreichische Gemeindebund das Vertrauen in Bürgermeister und Gemeinden abfragen. Und das Ergebnis hat seit Jahren eine Konstante: Politisch genießen die Gemeindeoberhäupter im Vergleich zu Politikern auf Bundes- und Landesebene das meiste Vertrauen.
Dennoch zeigt die aktuelle Umfrage, bei der im Februar von Demox Research rund 1.000 Personen befragt worden sind, zwei Besonderheiten: Erstens ist das Vertrauen in die Parteien am Boden, zweitens glaubt die überwiegende Mehrheit nicht mehr an den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Österreich.Die Fragen dazu wurden im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Veränderung durch Krisen in den vergangenen Jahren gestellt.
Aber zurück zum grundsätzlichen Vertrauen in die Bürgermeister. 53 Prozent der Befragten äußern sich positiv. „Weniger“ oder „kein Vertrauen“ haben 40 Prozent. Bemerkenswert ist, dass das Vertrauen in der Corona-Zeit gestiegen ist. Am höchsten war es im Dezember 2021 mit 67 Prozent. Auch eine gesonderte Auswertung ohne die Bundeshauptstadt gibt es: Ohne Wien liegt der positive Wert noch höher – bei 57 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wem die Österreicher noch vertrauenVertrauen in Parteien am Boden + Selenskij entlässt Top-Kommandanten + Mehr Geld für Umstieg aufs Rad + Anklage gegen ÖFB-Rekordfrau
Leggi di più »
Das sagen die Wieselburger Bürgermeister zum Thema ZKWNach intensiven Gesprächen mit ZKW-Standortleiter Andreas Nix und dem ZKW-Betriebsratsgremium haben sich jetzt auch die beiden Wieselburger Bürgermeister zu den aktuellen Maßnahmen geäußert. Bekannt geworden ist mittlerweile auch, dass neben dem Produktionsstandort Wieselburg auch das Werk in Dietach von den Maßnahmen betroffen sind.
Leggi di più »
Alexander Vojta: „Konzept der Vier-Tage-Woche ist aufgegangen“Gerasdorfs SPÖ-Bürgermeister Alexander Vojta freut sich über erfolgreiche Umsetzung der kurzen Arbeitswoche bei Gemeindemitarbeitern.
Leggi di più »
Christoph Waltz vermisst seit Dezember seinen KofferEr habe das Gepäckstück 'in kindlichem Vertrauen' aufgegeben und es seitdem nicht wieder gesehen, bedauert der zweifache Oscarpreisträger.
Leggi di più »
Zum Informationsfreiheitsgesetz: Die Abkehr vom Amtsgeheimnis kann diesem Staat nur helfen | Kleine ZeitungMan stelle sich vor, das Informationsfreiheitsgesetz wäre gut geschrieben: Der Staat wäre effizienter, man würde ihm Vertrauen schenken und Korruption würde eine Spir komplizierter.
Leggi di più »
Von Tirol bis NÖ: Wo die Große Koalition ihre Rückkehr andeutet | Kleine ZeitungIn den Ländern und der Sozialpartnerschaft taut es zwischen Rot und Schwarz nach langem wieder. Zeichnet sich da die nächste Koalition im Bund ab?
Leggi di più »