Eine sogenannte 'Reservepopulation' der Bayerischen Kurzohrmaus im Wiener Haus des Meeres scheint sich langsam aufzubauen.
Unter dem Motto"Wir retten eine heimische Art" hält das Haus des Meeres in einem unzugänglichen Bereich ein paar Exemplare des wohl seltenstenEigentlich lebt die Maus im Grenzraum Bayern -Tirol und wurde erst im Jahr 1962 entdeckt. Danach galt sie sogar für rund 40 Jahre verschollen und sollte wohl auch Opfer des 6. Massensterbens – worin wir uns gerade befinden – werden.
Für das Haus des Meeres gilt es langsam eine Reservepopulation aufzubauen. Um eine Tierart langfristig erfolgreich zu retten, bedarf es aber mehr:, Forscher und Umweltschutzbehörden versuchen nun gezielt den Lebensraum dieser Tiere zu erforschen und Maßnahmen zu setzen, um die Bedürfnisse der Mäuse besser zu verstehen. Mittels, Lebendfallen und Lebensraumanalysen versuchen die Artenschützer an wichtige Daten zu gelangen.
Im Wiener Haus des Meeres gibt es eine Reservepopulation der seltenen Bayerischen Kurzohrmaus, die kürzlich für Nachwuchs gesorgt hatDas Haus des Meeres und andere Organisationen arbeiten daran, den Lebensraum der Tiere zu erforschen und zu schützen, um ihre langfristige Erhaltung zu gewährleisten
Tiernews Bayern Maus Kurzohrmaus Selten Säugetier Nachwuchs Baby Haus Des Meeres Zoo Terrazoo Aquazoo Mariahilf Wien Austria Zucht Nachzucht Population Verschollen Ausgestorben Nachwuchs Hilfe Artenschutz
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das ist das gesündeste Gemüse der Welt!Tomate, Brokkoli oder Spinat? Was ist eigentlich das gesündeste Gemüse? Das haben sich auch Forschende gefragt und die Antwort gefunden.
Leggi di più »
Das Pittental gehörte dem Nachwuchs(Inter-)nationale Nachwuchsteams sorgten für Fußballfest in Scheiblingkirchen.
Leggi di più »
'Peoples' Climate Vote 2024“: Das sagt die größte Klimaumfrage der WeltWie wird die Klimakrise wahrgenommen? Befragt wurden über 75.000 Menschen in 77 Ländern.
Leggi di più »
Arles: Das wichtigste Fotofestival der WeltVon 1. Juli bis 29. September findet in Arles das wichtigste Fotofestival der Welt statt: die Rencontres de la Photographie.
Leggi di più »
Warum der Sudan das aktuell größte Flüchtlingscamp der Welt istDas drittgrößte Land Afrikas zählt die meisten Binnenflüchtlinge weltweit: Neun Millionen Menschen sind wegen des Bürgerkriegs auf der Flucht, und die Welt sieht zu.
Leggi di più »
Das härteste Radrennen der Welt: Wenn der Campingstuhl zum Klo wirdLukas Kaufmann startet beim Race Across America. Wie viel schläft er auf den 4.900 Kilometern? Wieso ernährt er sich nur flüssig? Warum geht er am Campingstuhl aufs Klo? Einblicke in ein extremes Radrennen
Leggi di più »