Berlin (ots) - - Experten fordern mehr Autonomie für Schulleitungen und verbindliche Bildungsstandards - Toolbox zeigt Best Practice-Beispiele zur Demokratiebildung Der wichtigste Ort, an dem ganze Generationen
- Toolbox zeigt Best Practice-Beispiele zur Demokratiebildung
In acht Empfehlungen sind die zentralen Ergebnisse zusammengefasst."Demokratiebildung gehört auf die Agenda der Bundesregierung", sagt Kommissionsleiterin Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Global Perspectives Initiative."Die Bewältigung der großen Zukunftsaufgaben verlangt großes Vertrauen in unsere Demokratie und ein tiefes Verständnis für die Regeln unseres demokratischen Zusammenlebens.
Um Debatte, Beteiligung und Engagement als entscheidende Angebote zur Entwicklung eines demokratischen Verständnissens an möglichst vielen Schulen wirkungsvoll einzusetzen, rät die Hertie-Kommission zudem zu Anreizen, die von staatlicher Seite geschaffen werden, zum Beispiel durch die Einführung eines Demokratiebudgets an Schulen von mindestens 5 Euro pro Schülerin und Schüler, über das Schülerschaft und Lehrkräfte gemeinsam entscheiden.
Die Mitglieder der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung sind Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft: Dr. Ingrid Hamm, Anna Engelke, Maja Finke, Diana Kinnert, Thomas Krüger, Mirko Meyerding, Prof. Dr. Armin Nassehi, Prof. Dr. Andreas Schleicher, Linda Teuteberg und Prof. Dr. Ludger Wößmann. Eine Übersicht der Kommissions-Mitglieder mit Kurzvitae ist beigefügt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
stadt informiert über abriss des hertie-gebäudesDas Hertie-Kaufhaus in Delmenhorst steht seit 2009 leer. Nun soll es abgerissen werden. Dazu möchte die Stadtverwaltung die Bürger informieren.
Leggi di più »
Last Call: Apple Watch in Unternehmen , iPads in Schulen – Webinar plus WorkshopIm September: Das Webinar erklärt, worauf Firmen beim Einsatz der Apple Watch achten müssen. Der Workshop vermittelt die iPad-Verwaltung im Schuleinsatz.
Leggi di più »
Eckpunktepapier gegen Lehrermangel im MINT-BereichSchulen
Leggi di più »
Heimatverein für Morgenimpuls zu VerfassungsrechtenSchulen
Leggi di più »
Wie Schulen mit ChatGPT umgehen wollenIm neuen Schuljahr müssen sich die Schulen dem Thema Künstliche Intelligenz stellen - genauer gesagt: ChatGPT. Fest steht schon: Verboten und verteufelt werden soll die Technik nicht. Was Lehrerinnen und Lehrer stattdessen machen sollen.
Leggi di più »
Lebensgefährliche 'Deo-Challenge': Schulen im Kreis Coesfeld klären aufAn Schulen läuten die Alarmglocken: Ein Jugendlicher aus Olfen ist möglicherweise nach einer TikTok-'Deo- Challenge ' gestorben. Zahlreiche Schulen im Kreis Coesfeld haben am Montag in ihren Klassen über diese und ähnliche 'Mutproben' aufgeklärt.
Leggi di più »