Die Zahlen wirken zunächst alarmierend: Noch nie seit Beginn der Datenerfassung hat Deutschland so viel Strom importiert wie im Frühjahr. Doch Experten und Branchenverbände werten die Zahlen als ermutigendes Zeichen. Warum?
FOCUS online Earth - unsere Klima-Marke
Der Klimawandel ist die Jahrhundertaufgabe der Menschheit. FOCUS online Earth zeigt, wie der Klimawandel uns heute schon betrifft - und welche Ideen es gibt, um die Wende zu schaffen. Alle Artikel von FOCUS online Earth finden SieAnders formuliert: Wenn es billiger ist, den Strom im Ausland einzukaufen als die heimischen Kraftwerke anzuwerfen, dann kaufen die Akteure auf dem deutschen Markt eben den Importstrom.
Das ist billiger für die Verbraucher - und besser fürs Klima. Denn der importierte Strom stammt zu einem großen Teil aus erneuerbaren Quellen oder aus der Kernkraft, ist also wesentlich"sauberer" statt heimischer Kohlenstrom, der stattdessen produziert worden wäre. Die Vorstellung, ein Land könne sich selbst nicht mit Strom versorgen, nur weil es aus dem Ausland welchen importiere, sei „ein Trugschluss und komplett falsch“, sagt Burger.
Mit einem Anteil von 53,4 Prozent wurde der Strom in Deutschland mehrheitlich durch erneuerbare Energie erzeugt. Wind war dabei mit Abstand die wichtigste Quelle und kam auf 28,6 Prozent der Gesamtproduktion. Vor einem Jahr hatten sämtliche erneuerbaren Energieträger einen Anteil von 48,4 Prozent erreicht.
Der Anteil des klimaschädlichen Kohlestroms ging um ein knappes Viertel zurück und verringerte seinen Anteil von 31,3 Prozent auf 27,1 Prozent. Dagegen stieg die Bedeutung von Gaskraftwerken, deren Anteil von 11,9 auf 13,9 Prozent wuchs. Sie sollen bei der Energiewende verstärkt die Grundlast liefern, wenn wenig Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Steigende Corona-Zahlen erwartet: Experten befürchten wegen Personalmangels Engpässe im GesundheitssystemMit der Saison für andere Atemwegskrankheiten startet auch die für Covid-19. In Kliniken dürfte es zu Engpässen kommen, nehmen Experten an. Vor allem Risikogruppen wird zur Impfung geraten. Neben einem angepassten Biontech- ist auch noch Moderna-Impfstoff verfügbar.
Leggi di più »
Wind, Atom, Kohle, Sonne: Wer in Deutschland gerade am meisten zum Strom beiträgtEnergiemix: Wie war zuletzt der Anteil von Kohle, Wind, Sonne oder Kernkraft am in Deutschland erzeugten Strom? Eine Grafik zeigt es.
Leggi di più »
Deutschland erlebt höchsten Strom-Importüberschuss seit 1991Nach Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke hat die deutsche Volkswirtschaft deutlich mehr Strom importiert. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 7,1 Milliarden Kilowattstunden mehr ein- als ausgeführt.
Leggi di più »
Deutschland produziert deutlich weniger StromIm ersten Halbjahr 2023 wird in Deutschland spürbar weniger Strom erzeugt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das hängt vor allem mit der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke zusammen. Engpässe entstehen aber nicht. Das liegt unter anderem an der Industrie.
Leggi di più »