Die Eröffnung der Festwochen legt einen gesellschaftlichen Widerspruch offen: Wer diskriminiert wird, hat Erfolg – und muss ein bisschen diskriminiert werden, um weiterhin Erfolg zu haben
Die Eröffnung der Festwochen legt einen gesellschaftlichen Widerspruch offen: Wer diskriminiert wird, hat Erfolg – und muss ein bisschen diskriminiert werden, um weiterhin Erfolg zu habenDas beleuchtete Rathaus im Rahmen der Eröffnung der Wiener Festwochen 2024:"Ausrufung der Freien Republik Wien"
Bis lange in die Nachkriegszeit gab es noch das Genre des „Fortsetzungsromans“. Dieses erfährt hier eine Art Wiederbelebung. Die „Kolumne in Fortsetzung“ – das Weiterführen eines Gedankengangs über mehrere Kolumnen hinweg. Und so wie die Urform beginnt auch die Neuauflage mit einem: „Was bisher geschah.“ Im konkreten Fall ist das der Schlusssatz von letzter Woche: Das liberale Paradigma hat sich erschöpft.
Dies führt direkt zur Eröffnung der Wiener Festwochen. Hier wurde unter großem Jubel auf der Bühne zweierlei beschworen: Erstens eine Öffentlichkeit des gemeinsamen Verhandelns, Sprechens, Diskutierens. Die uns verbinden soll, indem wir einander zuhören und ausreden lassen. Und dies soll, zweitens, eine Gesellschaft ermöglichen, wo jeder teilhaben kann – auch Menschen wie Kim de l’Horizon, die sich nicht in das geschlechtliche Entweder-Oder einreihen wollen. Also Freiheit für Wesen, die sowohl Mann als auch Frau sind.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Wiener Festwochen gießen Öl in die Debatte um Omri BoehmIntendant Milo Rau beauftragte eine Agentur in Berlin. Diese verbreitet, dass der Philosoph in Wien mit „einer Cancel-Kampagne konfrontiert“ sei.
Leggi di più »
Die Wiener Festwochen segeln unter palästinensischer FlaggeTrenklers Tratsch: Milo Rau, der polarisierende Intendant des Festivals, spielt nur. Leider auch mit dem Feuer.
Leggi di più »
So ein Theater: Die zehn spannendsten Inszenierungen bei den Wiener FestwochenElfriede Jelinek und die Steuerfahnder, Nonnen auf Skateboards, südafrikanische Wäscheklammern und vieles mehr
Leggi di più »
So radikal sollen die Wiener Festwochen werdenIn Wien soll eine freie Republik eröffnet werden: Am Freitag geht es mit den Wiener Festwochen los und der neue Intendant Milo Rau hat einiges vor.
Leggi di più »
Räterepublik und AntisemitismusDie Debatte über das Programm der Wiener Festwochen hätte viel früher und grundsätzlicher geführt werden müssen.
Leggi di più »
'Barocco' bei den Wiener Festwochen: Revolution, eine NummernrevueDer russische Starregisseur Kirill Serebrennikov beschwört bei den Wiener Festwochen mit dem Gesamtkunstabend „Barocco“ die Freiheitskämpfe.
Leggi di più »