Keinen Bruch der Neutralität sieht Emil Brix, der Direktor der Diplomatischen Akademie, im Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj imParlament. Er fordert Österreich zu einer tabulosen sicherheitspolitischen Debatte auf.
Emil Brix: "Das einzig funktionierende Verteidigungssystem, das derzeit in Europa Sicherheit gibt, ist die NATO.
"Leitung Hintergrund & Meinung, Mitglied der ChefredaktionHerr Brix, die FPÖ sieht im Auftritt des ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor dem Nationalrat einen Bruch der Neutralität. Ist da etwas dran?Absolut nicht. Der Auftritt des ukrainischen Präsidenten ist neutralitätskompatibel. Das Neutralitätsgesetz ist da sehr eindeutig. Es untersagt die militärische Unterstützung Kiews. Aber sonst sind wir in unseren Entscheidungen souverän.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Diplomat Brix über Nato-Beitritt: Österreich in die Nato? Das wäre nicht unvernünftig | Kleine ZeitungKeinen Bruch der Neutralität sieht Emil Brix, der Direktor der Diplomatischen Akademie, im Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Parlament. Er fordert Österreich zu einer tabulosen sicherheitspolitischen Debatte auf.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Diplomat Brix über einen Nato-Beitritt Österreichs: „Es wäre ein nicht unvernünftiger Schritt' | Kleine ZeitungKeinen Bruch der Neutralität sieht Emil Brix, der Direktor der Diplomatischen Akademie, im Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Parlament. Er fordert Österreich zu einer tabulosen sicherheitspolitischen Debatte auf.
Leggi di più »
Kollege kontert Ronaldo: 'Gibt keinen frischen Wind'Dicke Luft bei Portugal? Cristiano Ronaldo lobt Trainer Roberto Martinez in höchsten Tönen. Teamkollege Bruno Fernandez Kapitän bremst die Euphorie.
Leggi di più »
Parlament - Österreich zum Bildungsweltmeister machenÖsterreich zum Bildungsweltmeister machen: Was hierzulande utopisch scheint, ist andernorts längst Realität. Parlamentarischer Kommentar von Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger.
Leggi di più »
Menschenrechte - 'Besorgniserregender Trend' in ÖsterreichAm Tag als Amnesty International ihren Jahresbericht für 2022 an die Redaktionen schickte, kesselten Polizisten in Wien Demonstranten gegen die Gaskonferenz ein und besprühten sie mit Pfefferspray. Wasser auf die Mühlen von Menschenrechtsorganisationen.
Leggi di più »
Bis zu 952.000 sahen Österreich – Estland im ORF - der.ORF.at
Leggi di più »