Menschenrechte - 'Besorgniserregender Trend' in Österreich

Italia Notizia Notizia

Menschenrechte - 'Besorgniserregender Trend' in Österreich
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Am Tag als Amnesty International ihren Jahresbericht für 2022 an die Redaktionen schickte, kesselten Polizisten in Wien Demonstranten gegen die Gaskonferenz ein und besprühten sie mit Pfefferspray. Wasser auf die Mühlen von Menschenrechtsorganisationen.

Am Tag als Amnesty International ihren Jahresbericht für 2022 an die Redaktionen schickte, kesselten Polizisten in Wien Demonstranten gegen die Europäischen Gaskonferenz ein und besprühten sie mit Pfefferspray. Wasser auf den Mühlen der Menschenrechtsorganisation, die von einem unverhältnismäßigen Einsatz sprach und vor einer 'Kriminalisierung friedlicher Proteste' warnte.

Ein Marokkaner wurde von der Polizei widerrechtlich nach Slowenien zurückgeschoben. Das Gericht stellte fest, dass solche Pushbacks 'teilweise methodisch' vorkommen würden.\nNachdem 2022 über 11.000 geflüchtete Kinder verschwunden sind, fordert Amnesty International einen 'Obsorgeberechtigten für alle unbegleiteten Minderjährigen', sobald sie in Österreich ankommen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Unmenschliche Bedingungen': Amnesty-Jahresbericht: Menschenrechte in Österreich 'am Wendepunkt' | Kleine Zeitung'Unmenschliche Bedingungen': Amnesty-Jahresbericht: Menschenrechte in Österreich 'am Wendepunkt' | Kleine ZeitungDie Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) spricht von einem "besorgniserregenden Trend, dass manche Politiker und Politikerinnen Menschenrechte immer häufiger nicht anerkennen".
Leggi di più »

Mazda-Chef Egger: „Ich kann mir einen MX-5 Elektro gut vorstellen“Mazda-Chef Egger: „Ich kann mir einen MX-5 Elektro gut vorstellen“Heimo Egger, Geschäftsführer von Mazda Austria, im großen NÖN-Interview. Das EU-weite Verbrennerverbot 2035 ist für ihn „schwer vorstellbar“.
Leggi di più »

Frontalcrash bei Tankstellenzufahrt in St. Martin im Mühlkreis fordert einen Schwerverletzten | laumat|atFrontalcrash bei Tankstellenzufahrt in St. Martin im Mühlkreis fordert einen Schwerverletzten | laumat|atST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Einen Schwerverletzten hat am späten Montagnachmittag ein Frontalcrash zwischen zwei PKW in St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) gefordert. Die Feuerwehr hat den eingeklemmten Lenker befreit.
Leggi di più »

Man muss sich vor Andreas Babler auch nicht fürchtenMan muss sich vor Andreas Babler auch nicht fürchtenDie SPÖ hätte einen Kandidaten zur Hand, mit dem sie Wahlen gewinnen könnte. Sie könnte sich dennoch für einen anderen entscheiden. Meint Innenpolitikchef Oliver Pink im Leitartikel. AndreasBabler SPÖ Babler Kommentar
Leggi di più »

Gastkommentar - Europäische Sicherheit auf KnopfdruckGastkommentar - Europäische Sicherheit auf KnopfdruckEuropäische Sicherheit auf Knopfdruck: Wer sich auf Atomwaffen als Abschreckung verlässt, wird einen konventionellen Preis zahlen. Gastkommentar von Robert Schütt, lehrt Geopolitik an der Akademie Wien.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 19:43:46