Lübeck schmückt sich damit, ein „sicherer Hafen“ für Geflüchtete zu sein. Das Flüchtlingsforum hat daran seine Zweifel und fordert mehr Engagement.
Protestaktion der Seebrücke Lübeck 2018: Ist die Stadt für Geflüchtete doch kein sicherer Hafen? Foto: Seebrücke Lübeck
Jene Städte, die sich zu Mitgliedern des Bündnisses „Sicherer Hafen“ erklärt hatten, zeigen damit die Bereitschaft, mehr Geflüchtete bei sich aufzunehmen, als es die gesetzlichen Quoten erfordern. Ins Leben gerufen hatte das Bündnis die Initiative Seebrücke, die sich für Geflüchtete einsetzt. Laut der Seebrücke bilden die Mitgliedsstädte damit eine „starke Gegenstimme zur europäischen Abschottungspolitik“.
Sprachkurse und Wohnungen fehlen Laut Mariella Hettich von der Seebrücke Deutschland machen viele Städte nicht öffentlich, was sie als „Sicherer Hafen“ umsetzen. Dabei ist Transparenz eine der Forderungen der Seebrücke an die Städte mit dem Titel. So möchte die Seebrücke das Engagement der Städte regelmäßig dokumentieren. Jedoch melden die Städte teils schon seit Jahren keine Fortschritte mehr.
Woanders klappt es Mariella Hettich sagt, dass das kein Einzelfall ist: „Vieles wird auf die Zivilgesellschaft ausgelagert.“ In manchen Städten übernähmen Privatpersonen die Unterbringung von Geflüchteten. „Dadurch ist der Staat dann raus aus der Finanzierung“, sagt Hettich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sicherer Raum für Schwarze und People of Color: Dortmunder Museum erntet Kritik für Kolonialismus-ProjektFür Debatten sorgt gerade die Ausstellung „Das ist kolonial“ in Dortmund. An vier Stunden in der Woche ist der Zugang nur für schwarze Menschen und People of Color gestattet – um einen sogenannten Safer Space zu schaffen. Nun ist auch der Staatsschutz involviert.
Leggi di più »
NFL: New England Patriots veröffentlichen historische Aufnahme von Tom BradyNach dem Draft von Tom Brady im Jahr 2000 wird der Quarterback erstmals von Journalisten befragt. Die Patriots veröffentlichen nun die Aufnahme.
Leggi di più »
Diskussion um Gastro-Mehrwertsteuer: Es geht darum, eine Branche am Leben zu lassenDie Mehrwertsteuersenkung hat in der Corona-Pandemie die Gastronomie gerettet. Wenn die Regierung sie jetzt jetzt holt sie zum Schlag gegen sie aus.
Leggi di più »
Dreyer kritisiert Union in Diskussion um Bürgergeld-ErhöhungMainz (lrs) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat davor gewarnt, in der Diskussion um das Bürgergeld die Empfänger dieser
Leggi di più »
Dreyer kritisiert Union in Diskussion um Bürgergeld-ErhöhungRheinland-Pfalz & Saarland
Leggi di più »