Ehegattensplitting: SPD-Generalsekretär Kühnert legt nach – und erhält Gegenwind

Italia Notizia Notizia

Ehegattensplitting: SPD-Generalsekretär Kühnert legt nach – und erhält Gegenwind
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Das nächste Thema, dass die Ampel spaltet: das Ehegattensplitting. Neu ist der Vorschlag der SPD nicht. Es hagelt jedoch prompt Kritik.

Dieser Vorschlag zieht seine Kreise. Es ist nun eine Debatte um die Abschaffung des Ehegattensplittings. Eine, die die Koalition erneut heftig spaltet. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bekräftigt nun noch einmal die Forderung seines Parteikollegen Klingbeil – und erhält dafür prompt Gegenwind.Ursprünglich kam der Vorschlag, im Grünen-geführten Familienministerium am Elterngeld zu sparen, aus dem FDP-geführten Finanzministerium.

Bisher erhalten das Elterngeld Paare, deren gemeinsam zu versteuerndes Einkommen unter 300.000 Euro liegt. Im Zuge der Haushaltsplanung für das kommende Jahr und den von Bundesfinanzminister Christian Lindner forcierten Ausgabenkürzungen zur Schuldenbegrenzung plant Familienministerin Paus, die Grenze auf 150.000 Euro zu senken."Ich habe mir das angeschaut und bin unter all den schlechten anderen Varianten zu der aus meiner Sicht besten Variante gekommen.

Kühnert springt Klingbeil nun zur Seite:"Das Ehegattensplitting zumindest für künftige Ehen durch eine gerechtere Form der Einkommensteuer zu ersetzen, würde den Zielen von Gleichstellung und Steuergerechtigkeit gleichermaßen zugutekommen", sagte er der Deutschen Presse-Agentur .

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

watson_de /  🏆 105. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ehegattensplitting: FDP kritisiert SPD-Vorschlag scharfStatt die Einkommensgrenze beim Elterngeld zu kappen, könnte das Ehegattensplitting fallen, findet SPD-Chef Klingbeil. Die FDP reagiert verärgert
Leggi di più »

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert legt im Streit über Ehegattensplitting nachSPD-Generalsekretär Kevin Kühnert legt im Streit über Ehegattensplitting nachSoll das Ehegattensplitting abgeschafft werden? SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert treibt die von Parteichef Lars Klingbeil angestoßene Debatte weiter voran – und provoziert damit nicht nur den Koalitionspartner FDP.
Leggi di più »

SPD-Chef Klingbeil will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenSPD-Chef Klingbeil will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenElterngeld ist keine Sozialleistung, findet der SPD-Chef, es soll Väter motivieren, mehr Verantwortung in der Familie zu übernehmen. Also: besser nicht kürzen. Klingbeil hat eine Idee, wo man sinnvoller sägen könnte.
Leggi di più »

Lars Klingbeil (SPD) will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenLars Klingbeil (SPD) will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenElterngeld ist keine Sozialleistung, findet der SPD-Chef, es soll Väter motivieren, mehr Verantwortung in der Familie zu übernehmen. Also: besser nicht kürzen. Klingbeil hat eine Idee, wo man sinnvoller sparen könnte.
Leggi di più »

Darum will SPD-Chef Klingbeil Ehegattensplitting abschaffenDarum will SPD-Chef Klingbeil Ehegattensplitting abschaffenSPD-Chef Klingbeil will das Ehegattensplitting für neue Ehen streichen. Was hinter seiner Idee steckt, erklärt er im ZDF-Interview.
Leggi di più »

Klingbeil: Lieber Ehegattensplitting abschaffenKlingbeil: Lieber Ehegattensplitting abschaffenNach dem Heizungsgesetz bricht in der Ampel kurz vor der Sommerpause ein neuer Streit aus – ums Elterngeld. Die Grünen wollen es Sehr-gut-Verdienern streichen. SPD-Chef Klingbeil macht nun einen anderen Vorschlag, der Ehepaare Einbußen bescheren würde.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 10:01:50