Fünf Anträge brachten die Grünen ein, als es darum ging, ein Konzept für die Sanierung des Dachstuhls und des Dachs der ehemaligen Synagoge in der Bahnstraße in Auftrag zu geben. Sie finden es seltsam, dass saniert werden soll, ohne den künftigen Nutzen des Gebäudes zu kennen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Ein Sanierungskonzept für die Bahnstraße 60 stand auf der Tagesordnung der Gänserndorfer Gemeinderäte. Diese Adresse ist allgemein bekannt, dort steht die ehemalige Synagoge, deren Schutzstatus das Gericht, wie berichtet, bestätigt hat. Da die Gemeinde den Zustand des Gebäudes erhalten muss, soll nun ein Konzept zur Sanierung des Dachstuhls und des Daches in Auftrag gegeben werden. Das werde um die 10.
„Wieso machen wir ein Sanierungskonzept, bevor wir überhaupt wissen, was mit dem Gebäude passieren soll? Das ist seltsam“, wunderte sich mit Margot Linke die nächste Mandatarin der Grünen. Und auch sie zückte Anträge: „Da das Rabbinerhaus ebenfalls unter Schutz gestellt worden ist, stellen wir den Antrag, dieses in die Planungen einzubeziehen“, lautete der erste.
Gemeinderatssitzung Gänserndorf 2024 Bahnstraße 60 Gänserndorf Ehemalige Synagoge Gänserndorf
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ehemalige Synagoge: Wo Mister Cohen Tango tanztMit Musik vom Barock bis zum Schwarzen Meer und mehr feiert man in St. Pölten zwei Wochenenden lang die jüdische Kultur. Gestartet wird am Freitag.
Leggi di più »
Ehemalige Synagoge: Ein Ort des ErinnernsDie Ehemalige Synagoge in St. Pölten ist ein Erinnerungsort für jüdische Geschichte.
Leggi di più »
Ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein verstorbenÖsterreichs erste und einzige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren verstorben.
Leggi di più »
Ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorbenDie erste Frau in Österreichs Kanzleramt starb am Montag mit 74 Jahren. Das gab Kanzler Karl Nehammer auf „X“ bekannt.
Leggi di più »
Ehemalige Felmayer-Wirtin startet mit „EST“ neu durchVergessen ist die Leere nach dem Aus des Felmayer-Lokals mit Ende Jänner. Denn Eva Wimmer hat ein neues Projekt: Die Gastroexpertin erfüllt ab 3. Juni die kürzlich geschlossene „Enoteca“ in der Marktzeile samt adaptiertem Konzept mit neuem Leben.
Leggi di più »
Besonderes Treffen: Ehemalige Maturanten sind Freunde seit 63 JahrenWeitraer, Gmünder und eine Bielefelderin maturierten gemeinsam 1961 am Gmünder Gymnasium und treffen sich immer wieder.
Leggi di più »