Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1249
Wir nutzen Ihre E-Mailadresse auch, um Sie im Rahmen unserer Kundenbeziehung über eigene Produkte zu informieren. Dies nehmen wir, gestützt auf unser berechtigtes Interesse Werbung zu betreiben, vor. Sie können der Zusendung jederzeit widersprechen. Ein Link zur Ausübung des Widerspruchs ist in allen E-Mails, die wir automatisiert versenden, enthalten bzw. kannDie wahnsinnig geworden ÖVP lockt mir mit ihrer Leitkulturdebatte keinen Kommentar von der Palme.
Den verrückten Professor hatte ich bald vergessen. Jetzt, emporgewirbelt durch den Kärntner ÖVP-Pallawatsch, tauchte er wieder in meiner Erinnerung auf. Die ÖVP im Sommer wäre zweifellos ebenfalls eine eigene Studie wert. Die richtige Sau heißt heuer Adolf Hitler , damals noch Außenminister, 2000-2006 Bundeskanzler, nannte 1997 im kleinen Kreis am Rand des EU-Gipfels in Amsterdam den deutschen Bundesbankpräsidenten Tietmeyer eine „richtige Sau“.
Nun hat die Kärntner ÖVP zum Unterschied von Männern, die vor 80 Jahren in Münchner oder Singapurer Hinterzimmern saßen, bereits eine kleine Vorgeschichte, sodass ihr „politischer Effekt“ eher in der Vergangenheit als in der Zukunft zu liegen droht.
Goebbels war ein genialer Regisseur, kein Zweifel. Hitler ein faszinierender Politikschauspieler. Das Stück hatte halt Schwächen, wie ja auch die Technologieoffensive seinerzeit zwar Jobsjobsjobs ohne Ende schuf, sich letztlich aber in der Gesamtkostenrechnung als etwas teuer erwies.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Leitkultur-Debatte: Was hält uns künftig zusammen?Das Konzept einer behaupteten Leitkultur wird zu Recht kritisiert. Ein Gastkommentar von John Evers.
Leggi di più »
Leitkultur-Debatte: Was uns als Gesellschaft wertvoll istDer Leitkulturprozess sollte nicht als sinnlos beiseitegeschoben werden. Ein Gastkommentar von Wolfgang Mazal.
Leggi di più »
ÖVP-Generalsekretär Stocker nimmt zu Leitkultur-Debatte und Gehaltstransparenz StellungÖVP-Generalsekretär Christian Stocker äußert sich zu Vorwürfen, die ÖVP würde mit der Leitkultur-Debatte nach Wählern am rechten Rand fischen. In einer hitzigen Diskussion mit dem Journalisten Armin Wolf wurde auch das Thema Gehaltstransparenz angesprochen.
Leggi di più »
„Dummer Begriff“: Köhlmeier und Diakonie kritisieren Debatte um Leitkultur„Ich habe den sehr deutlichen Eindruck, dass es darum geht, auf andere Problemlagen nicht hinzuschauen“, sagt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser zur Suche der ÖVP nach einer...
Leggi di più »
Mitreden: Braucht Österreich eine „Leitkultur“?Die ÖVP will einen Grundkonsens des Zusammenlebens in Österreich definieren - und stößt damit großteils auf Skepsis und Unverständnis. Zurecht? Diskutieren Sie mit!
Leggi di più »
Wegen ÖVP-Kampagne: Güngör verweigert Raabs 'Leitkultur'-ExpertenratDie Kampagne mit ihren 'unsäglichen' Sujets polarisiere mehr als sie zusammenführe, findet der Soziologe.
Leggi di più »