Leitkultur-Debatte: Was hält uns künftig zusammen?

Italia Notizia Notizia

Leitkultur-Debatte: Was hält uns künftig zusammen?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Das Konzept einer behaupteten Leitkultur wird zu Recht kritisiert. Ein Gastkommentar von John Evers.

Blasmusik, Maibaum, Kirche: Der ÖVP wurde eine Verengung auf Traditionserhalt vorgeworfen05.04.24, 20:03 eine verbindliche europäische Leitkultur eingefordert. Von politischer Seite wurde der Begriff in der Folge praktisch ausschließlich als christlich-abendländische Leitkultur begriffen.am 28.4.2024 aus, dass vieles, das in anderen, also „deren“ Ländern erlaubt sei, inverboten wäre.

Ebenso steht hinter stolzen Nationalsymbolen und Narrativen in der Regel auch eine Geschichte von kriegerischen Auseinandersetzungen und Leid der Zivilbevölkerung. Zu den Paradoxien dieses nationalen Erbes gehört nicht zuletzt jenes Gesetz, welches bereits 1912 denauch rechtlich als Teil des modernen Europas anerkannte, aber genauso Ergebnis der Besetzung und schließlich Annexion Bosniens war.

Schlussendlich ist auch zur Kenntnis zu nehmen, dass sich in absehbarer Zeit wohl nur mehr eine Minderheit der Bevölkerung in Österreich zur katholischen Kirche bekennen wird – vor allem aufgrund des starken Anstiegs der Konfessionslosen.

Genau darüber sollte debattiert werden: Welche Veränderungen braucht es im Staatsbürgerschafts-, Wahl- oder Sozialrecht, um den Anforderungen der heutigen Gesellschaft zu entsprechen und alle „ins Boot“ zu holen? Wie kann die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in der Praxis tatsächlich verwirklicht werden? Wie schaffen wir mehr Bildungsgerechtigkeit? Aber auch: Wie nutzen wir z.B.

Die politischen Akteure sind heuer durch die Wählenden u.a. genau an diesen Punkten in ihrer Lösungskompetenz zu bewerten. | Aktualisiert vor 6 Minuten

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Leitkultur-Debatte: Was uns als Gesellschaft wertvoll istLeitkultur-Debatte: Was uns als Gesellschaft wertvoll istDer Leitkulturprozess sollte nicht als sinnlos beiseitegeschoben werden. Ein Gastkommentar von Wolfgang Mazal.
Leggi di più »

ÖVP-Generalsekretär Stocker nimmt zu Leitkultur-Debatte und Gehaltstransparenz StellungÖVP-Generalsekretär Stocker nimmt zu Leitkultur-Debatte und Gehaltstransparenz StellungÖVP-Generalsekretär Christian Stocker äußert sich zu Vorwürfen, die ÖVP würde mit der Leitkultur-Debatte nach Wählern am rechten Rand fischen. In einer hitzigen Diskussion mit dem Journalisten Armin Wolf wurde auch das Thema Gehaltstransparenz angesprochen.
Leggi di più »

„Dummer Begriff“: Köhlmeier und Diakonie kritisieren Debatte um Leitkultur„Dummer Begriff“: Köhlmeier und Diakonie kritisieren Debatte um Leitkultur„Ich habe den sehr deutlichen Eindruck, dass es darum geht, auf andere Problemlagen nicht hinzuschauen“, sagt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser zur Suche der ÖVP nach einer...
Leggi di più »

Das Reizwort „Leitkultur“ hat seine BerechtigungDas Reizwort „Leitkultur“ hat seine BerechtigungRingen um Identität. Einwanderungsgesellschaften, wie Österreicheine geworden ist, müssen sich darüber klar werden, was sie verbindet.
Leggi di più »

Debatte über das Ende des VerbrennungsmotorsDebatte über das Ende des VerbrennungsmotorsZusammen mit sinkenden Zulassungszahlen für E-Autos wird über das Aus vom Verbrenner-Aus diskutiert. Die komplett fossil-freie Stromerzeugung ist noch nicht erreicht und die Elektroautobranche hat mit Problemen zu kämpfen.
Leggi di più »

Die Debatte um das Zwei-Prozent-Ziel der NatoDie Debatte um das Zwei-Prozent-Ziel der NatoIn der Nato wird über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge diskutiert. Zwei Prozent des BIP werden angestrebt. Doch mitunter die Drohungen von Donald Trump verursachen Unsicherheit unter Verbündeten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 04:47:59