Elektroauto: VW plant Zusammenarbeit mit Xpeng, um Absatz in China zu beleben Elektroauto VW
Volkswagen will seinem schleppenden Absatz von Elektroautos im weltgrößten Automarkt China mit einer Beteiligung am dortigen Elektroautohersteller Xpeng auf die Beine helfen. Der größte deutsche Autohersteller will für 700 Millionen US-Dollar knapp 5 Prozent der Xpeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für die Volksrepublik entwickeln, wie VW heute mitteilte. Die beiden Autos sollen ab 2026 auf den Markt kommen.
Die chinesischen Käufer verlangen mehr Software und Vernetzung über soziale Medien im Auto. Zudem hat sich im stark wachsenden Elektroautomarkt ein Preiswettkampf mit günstigen Herstellern aus der Volksrepublik entwickelt. So luchste der Elektroautobauer BYD der Kernmarke VW in diesem Jahr die seit Jahrzehnten gehaltene Marktführerschaft im Land ab.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umfrage: Elektroautos werden besser und Kunden unzufriedenerUScale hat seine jüngste Zufriedenheitsstudie zu Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von Elektroauto-Fahrern veröffentlicht.
Leggi di più »
Autoindustrie: Volkswagen steigt bei chinesischem Elektroautohersteller Xpeng einDer Dax-Konzern ist auf dem wichtigsten Automarkt der Welt im Rückstand. Gemeinsam mit Xpeng will VW nun neue Elektromodelle für China entwickeln.
Leggi di più »
Kampf um Markt für E-Autos: VW steigt bei chinesischem Hersteller Xpeng einVW und Audi drohen im rasant wachsenden chinesischen Markt für E-Autos abgehängt zu werden. Das wollen die Deutschen jetzt mit neuen Kooperationen verhindern.
Leggi di più »
Nissan bereitet Pilotproduktion von Festkörper-Batterien vorNissan will am Standort Yokohama ab 2024 fortschrittliche Elektroauto-Batterien mit festem statt flüssigem Elektrolyt produzieren.
Leggi di più »
Nissan erreicht 1 Million Elektroauto-VerkäufeNissan meldet einen Elektroauto-Meilenstein: Die Japaner haben die Marke von einer Million verkauften Stromern überschritten.
Leggi di più »
Nissan investiert 600 Millionen Euro in Renaults Elektroauto-Sparte AmpereRenault und Nissan versuchen, ihre zuletzt angespannte Beziehung zu retten. Nissan soll 600 Millionen Euro in Renaults Elektroauto-Sparte Ampere investieren.
Leggi di più »