Nissan bereitet Pilotproduktion von Elektroauto-Festkörper-Batterien vor Energie
Festkörper-Batterien gelten als nächster Sprung in der Batterietechnologie für Elektroautos. Noch hat es kein Unternehmen geschafft, die neuen Akkus in Großserie zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren. Nissan will hier zu den Vorreitern gehören.
Der japanische Hersteller werde am Standort Yokohama, seiner ältesten Fabrik, ab nächstem Jahr fortschrittliche Batterien mit festem statt flüssigem Elektrolyt produzieren, berichtet. Es handele sich dabei zunächst um eine Pilotproduktion, allzu große Stückzahlen sind also nicht zu erwarten. Im Werk Yokohama werden bereits Elektromotoren hergestellt, der aktuelle Anteil an der Produktion von 40 Prozent soll weiter steigen. Hinzu kommt ab nächstem Jahr die Fertigung von Festkörper-Batterien. „Wir haben andere Herausforderungen, denen wir uns in Zukunft stellen wollen“, sagte der Werksmanager Tamiyo Wada. „Wir wollen uns auch auf neue Kompetenzen konzentrieren und dies parallel dazu tun.
Nissan glaubt laut dem Bericht, bis 2028 eine Festkörper-Batterie liefern zu können, die doppelt so viel Energie wie eine Lithium-Ionen-Batterie enthält, in einem Drittel der Zeit aufgeladen werden kann und 75 Dollar pro Kilowattstunde kostet. Batterien mit festem Elektrolyt gelten als insgesamt leistungsfähiger, aber auch als sicherer, weil sie weniger brandgefährdet sind.
Wenn der Pilotversuch zur Herstellung von Festkörper-Batterien erfolgreich verläuft, plant Nissan nach Informationen vonfür 2028 den Start der Massenproduktion. Dies würde dazu beitragen, das Versprechen von CEO Makoto Uchida einzuhalten, die leichten, kompakten und energiedichten Batterien in fünf Jahren auf den Markt zu bringen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Forschungsprojekt will Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeug-Batterien industrialisierenDas Forschungsprojekt REVAMP hat das Ziel, den Prozess der Zustandsbewertung von gebrauchten Fahrzeugbatterien zu automatisieren.
Leggi di più »
Nissan LEAF muss für Update des Tempomaten in die WerkstattIn Deutschland müssen 17.273 Einheiten des Elektroautos Leaf (ZE1) zu einem Softwareupdate in die Vertragsbetriebe.
Leggi di più »
Corvus Energy launcht maritimes BZ-System mit Toyota-Technologie - electrive.netDer Energiespeicher-Spezialist Corvus Energy hat ein Brennstoffzellen-System für die Schifffahrt mit Technologie von Toyota vorgestellt. Das Corvus Pelican Fuel Cell System nutzt vier Toyota-Brennstoffzellenmodule und kann mit Batterien von Corvus kombiniert werden. Dass Corvus Energy ein System mit Toyota-Technologie entwickeln will, ist schon lange bekannt – eine entsprechende Kooperation wurde bereits…
Leggi di più »
FC Bayern: Ungewohnter Anblick: Paulaner statt Telekom auf der BrustAm Sonntag hat der FC Bayern mit einem Legendenspiel das zehnjährige Jubiläum des Triples von 2013 gefeiert – mit Paulaner statt Telekom auf der Brust!
Leggi di più »
Limited Edition statt PS5 Pro: Sony zeigt seine neue PlayStation 5Während die Gaming-Welt auf die PS5 Pro und Slim wartet, stellt Sony eine neue Limited Edition der PlayStation 5 vor. Im Design von Marvel's Spider-Man 2 werden Konsole und DualSense-Controller neu aufgelegt. 'Altkonsolen'-Besitzer können mit Covern umsteigen.
Leggi di più »
X statt Twitter-Vogel: Das steckt hinter der Logo-ÄnderungElon Musk macht Ernst und ändert das Twitter-Logo zu einem X. Das hat der Milliardär mit dem Kurznachrichten-Dienst vor.
Leggi di più »