Elektronische Patientenakte: Das sind die Gefahren und Vorteile

Italia Notizia Notizia

Elektronische Patientenakte: Das sind die Gefahren und Vorteile
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 67%

Elektronische Patientenakten für alle – das will der Gesundheitsminister bis Ende kommenden Jahres. Was dafür spricht und welche Gefahren es gibt.

Papier, Papier, Papier – das soll mit der elektronischen Patientenakte bald vorbei sein Foto: Olaf Döring/ imageBROKER/SZ PhotoKarl Lauterbach will eine elektronische Patientenakte für alle Versicherten zum Standard machen. Wer nicht möchte, dass eine elektronische Akte über ihn angelegt wird, muss ausdrücklich widersprechen.

Die Krankenkassen sind dafür zuständig, die ePA jeweils anzubieten, mit der technischen Umsetzung beauftragen sie Dienstleister. Pa­ti­en­t:in­nen können derzeit selbst entscheiden, welche Be­hand­le­r:in­nen Zugriff auf welche Dokumente erhalten. Zugriffsrechte lassen sich auch befristet vergeben. Ebenso lässt sich einstellen, dass bestimmte Ärz­t:in­nen Dokumente einstellen, aber keine anderen lesen dürfen.

„Die ePA ist an sich eine gute Sache für die Versicherten“, sagt auch Sabine Wolter von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. „Aber das komplizierte Anmeldeverfahren überfordert viele Menschen.“ Wolter hält daher die Pläne, dass alle Versicherten, die nicht widersprechen, eine ePA eingerichtet bekommen, für sinnvoll – wenn alle Datenschutzfragen gelöst sind.

Kritik kommt auch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz: „Wer schweigt, sagt nicht automatisch Ja“, sagt Vorstand Eugen Brysch. Und auch der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat das geplante Widerspruchsprinzip schon kritisiert. Mit seinen Gesetzes­vorhaben vergrößert Lauterbach nun den Konflikt: Er plant, den Bundesdatenschutzbeauftragten bei dem Digitalisierungsprozess zu entmachten.

Allerdings wurden in der Vergangenheit immer wieder Sicherheits­lücken in der Telematikinfrastruktur gefunden, die die Basis des digitalen Gesundheitswesens ist. Eine weitere Schwachstelle liegt bei den Pa­ti­en­t:in­nen selbst: Denn die sollen vor allem per App auf die Daten zugreifen. Gerade bei den nicht flächen­deckend mit Sicherheitsupdates versorgten Android-Geräten bietet das Angriffspunkte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Elektronische Patientenakte: Digitalisierung mit der BrechstangeElektronische Patientenakte: Digitalisierung mit der BrechstangeMedizinische Daten für Pa­ti­en­t:in­nen und Ärz­t:in­nen rasch verfügbar zu haben, ist richtig. Schwierig wird es, wenn die Datennutzung zu weit geht.
Leggi di più »

Anleitung: So richten Sie die elektronische Patientenakte einAnleitung: So richten Sie die elektronische Patientenakte einKarl Lauterbach will, dass mehr Menschen die elektronische Patientenakte nutzen. Viele wissen aber gar nicht, wie sie die überhaupt einrichten. Eine Anleitung. Karl_Lauterbach Lauterbach Digitalisierung Bundesregierung
Leggi di più »

Elektronische Patientenakte: Irrationale Ängste beim DatenschutzElektronische Patientenakte: Irrationale Ängste beim DatenschutzSeit 20 Jahren wird über die elektronische Patientenakte gesprochen. Nun kommt sie endlich. Ein Kommentar. Digitalisierung Karl_Lauterbach Patient
Leggi di più »

Elektronische Patientenaktie und E-Rezept: Noch nutzt sie kaum einer - Lauterbach will das ändernElektronische Patientenaktie und E-Rezept: Noch nutzt sie kaum einer - Lauterbach will das ändernBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die schleppende Verbreitung digitaler Anwendungen für Patientinnen und...
Leggi di più »

Ein Drittel der Deutschen kennt elektronische Patientenakte nichtEin Drittel der Deutschen kennt elektronische Patientenakte nichtSeit einem Jahr können gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte von ihrer Krankenkasse erhalten. Das ist laut einer aktuellen Umfrage 32 Prozent der Deutschen nicht bewusst. ePA Umfrage Digitalisierungsstrategie YouGov_DE
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 03:26:26