Die Verwertbarkeit von Daten aus dem Kommunikationsdienst Encrochat vor Gericht ist umstritten. Das Bundesverfassungsgericht hat dazu jetzt Beschlüsse gefasst.
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde von Personen abgewiesen, die von den Folgen des Encrochat-Hacks betroffen waren. Bei dieser hatte sich das Landgericht Rostock maßgeblich auf die im Wege internationaler Rechtshilfe an deutsche Ermittlungsbehörden übermittelten Daten von Mobiltelefonen des verschlüsselten Kommunikationsdienstes Encrochat gestützt. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss vom 9. August hervor .
Mit sieben weiteren, nicht veröffentlichten Beschlüssen gleichen Datums hat das Bundesverfassungsgericht zudem . Sie betonen aber, dass damit noch nicht über die Verwertbarkeit der Encrochat-Daten entschieden sei. Beim Bundesverfassungsgericht sind derzeit fünf weitere Verfassungsbeschwerden dazu anhängig.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Verwendung von Encrochat-DatenDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlicht am Dienstag (09.30 Uhr) eine Entscheidung über Daten von Encrochat-Handys. Der Bundesgerichtshof
Leggi di più »
Encrochat Verurteilung: Bundesverfassungsgericht äußert sichKarlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht äußert sich am Dienstag zu strafrechtlichen Urteilen nach der Auswertung von Daten, die französische Ermittler
Leggi di più »
Encrochat Verurteilung: Bundesverfassungsgericht äußert sichKrypto-Messengerdienst
Leggi di più »
Sind Urteile nach Encrochat-Ermittlungen rechtens?Bundesverfassungsgericht
Leggi di più »
Karlsruhe: Sind Urteile nach Encrochat-Ermittlungen rechtens?KARLSRUHE (dpa-AFX) - Das Bundesverfassungsgericht will am Dienstag verkünden, ob deutsche Gerichte Kriminelle nach Auswertung von Daten des verschlüsselten Kommunikationssystems Encrochat durch französische
Leggi di più »
Encrochat-Ermittlung: Karlsruhe trifft keine EntscheidungJustiz
Leggi di più »