Nach der Entscheidung des Bundestags zu den Atomkraftwerken hat der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Westphal, einen raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien angemahnt.
Für die Beantragung, Genehmigung, Planung und Umsetzung Erneuerbarer Energien müsste laut Westphal mehr Tempo vorherrschen.
Im Deutschlandfunk sagte Westpahl, Beantragung, Planung und Umsetzung müssten schneller erfolgen. Als Beispiel nannte er die beschleunigten Genehmigungsverfahren für Flüssiggasterminals. Von politischer Seite sei man nun gefordert, die nötigen Rahmenbedingung zu schaffen. Dann seien auch solche Ausbaupfade möglich. Westphal räumte ein, dass das bisherige Tempo nicht ausreiche.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schleswig-Holstein: SPD startet Initiative zum Ausbau kommunaler WärmenetzeEin Fünftel aller CO₂-Emissionen entstehe in Schleswig-Holstein durch die Erzeugung von Wärme für Haushalte und Industrie – hier wolle man kräftig eingreifen.
Leggi di più »
Telekom schließt 5G-Ausbau bis Jahresende fast abDer neue 5G-Funkstandard soll bis Jahresende in fast allen Haushalten von Telekomkunden vorhanden sein. 96 Prozent Abdeckung stellt der Konzern in Aussicht. Damit eilt man der Konkurrenz davon. Auch die Quartalszahlen frohlocken: Das Umsatzplus verdankt die Telekom vor allem dem Dollarkurs.
Leggi di più »
Sukzessive Verdoppelung ab 2023?: Bundespolizei erwägt offenbar Ausbau spezialisierter HundertschaftenLaut einem Medienbericht plant die Bundespolizei offenbar, ihre Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaften (BFHu) massiv auszubauen. Das gehe aus einer vertraulichen Dienstanweisung des Präsidenten der Direktion Bundesbereitschaftspolizei hervor.
Leggi di più »
Diskussion über Bürgergeld - SPD-Vorsitzende Esken wirft Union Totalblockade vorDer Bundestag stimmt heute über das Bürgergeld ab. Es soll das bisherige Hartz-IV-System zum Jahreswechsel ablösen. Die SPD-Co-Vorsitzende Esken warf der Opposition im DLF eine Totalblockade vor. Vor allem die Einwände der Union seien unredlich.
Leggi di più »