Nach dem Rücktritt der Brandenburger Grünen-Co-Landeschefin Julia Schmidt hat sich der Landesvorstand nachträglich für den Vorwurf des „Fehlverhaltens“ entschuldigt. „Beide Seiten bedauern den Verlauf der öffentlichen Debatte um Julias Rücktritt. Die Formulierung „untragbares Fehlverhalten“ konnte insbesondere im Hinblick auf einen strafrechtlichen Hintergrund, der explizit nicht gegeben ist, missverstanden werden“, heißt es in einer Erklärung von Co-Landeschefin Alexandra Pichl im Namen des Vorstands und von Schmidt an alle Grünen-Mitglieder, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. „Der Landesvorstand hat auch darüber sein ausdrückliches Bedauern ausgedrückt und Julia hat dies angenommen.“
Nach einem Treffen zwischen dem Landesvorstand und Schmidt heißt es weiter, die Vertrauensgrundlage für eine weitere Zusammenarbeit sei nicht mehr gegeben und der Rücktritt habe Bestand. Der Landesvorstand hatte Schmidt „wiederholte Fälle untragbaren Fehlverhaltens“ vorgeworfen, dies aber bisher nicht konkret begründet.
Pichl hatte Schmidt vorgeworfen, dass sie in den vergangenen Monaten vor allem in eigener Sache unterwegs gewesen sei. Schmidt äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen. Die Nachwahl ist für den 29. April bei einem Landesparteitag geplant. Seit 2019 regieren SPD, Grüne und CDU in Brandenburg. Im kommenden Jahr wird ein neuer Landtag gewählt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vorsitzender der VVN-BdA: Ausreiseverbot für AntifaschistenFlorian Gutsche wollte in Bulgarien gegen Neonazis demonstrieren. Die Bundespolizei verhinderte das – weil er dem Ansehen Deutschlands schaden könnte. Von konradlitschko
Leggi di più »
Zum Saisonstart sieht Vettel-Rücktritt plötzlich richtig doof ausSebastian Vettel hat seine Karriere in der Formel 1 beendet. Vielleicht ein Jahr zu früh? Denn in der ersten Saison ohne den viermaligen Weltmeister mischt der Aston Martin plötzlich vorne mit. Vettel-Nachfolger Fernando Alonso wird zum Start Dritter und schwärmt vom Auto.
Leggi di più »
Wahl mit Überraschungen: Student neuer Grünen-LandeschefEs war eine turbulente Delegiertenkonferenz der Thüringer Grünen: Ein Kandidat für den Parteivorsitz zog seine Bewerbung kurzfristig zurück, ein Ex-Minister ging mit dem Vorstand ins Gericht. Doch schließlich war das Sprecherduo wieder komplett.
Leggi di più »
Heizungsstreit in der „Ampel“ spitzt sich zu - Grünen-Chef will mit Lindner in die „Montagehalle“In der Ampel-Bundesregierung wird über Robert Habecks Heizungspläne gestritten. Grünen-Chef Omid Nouripour macht FDP-Boss Christian Lindner ein Angebot.
Leggi di più »
„Einfach nur peinlich“: Grünen-Politiker deckt Lücken von Nahverkehrs-Apps in Bayern aufDer Blick auf den Fahrplan am Bahnhof gilt als altmodisch, der Fahrgast soll gefälligst in eine der vielen Apps auf dem Handy schauen. Doch diese haben Lücken.
Leggi di più »