Forscher: Regierungsbildungen im Osten werden schwieriger

Italia Notizia Notizia

Forscher: Regierungsbildungen im Osten werden schwieriger
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 89%

Momentaufnahme oder mehr? Viele Menschen sind derzeit unzufrieden mit der Politik. Das wird auch in einer aktuellen Umfrage in Sachsen deutlich. Die Parteien müssen nun ihre Schlüssen ziehen. Denn im kommenden Jahr stehen Wahlen an.

Leipzig - In den ostdeutschen Ländern wird eine Regierungsbildung nach Ansicht des Leipziger Politikwissenschaftlers Hendrik Träger künftig immer schwieriger. Er macht das unter anderem an der relativen Schwäche der SPD, der Grünen und der FDP fest. Nach einer aktuellen Wahlumfrage in Sachsen kommen diese drei Parteien nur auf Werte nahe der Fünf-Prozent-Hürde.

Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa liegt die AfD ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen mit 35 Prozent klar vorn. Die CDU kommt auf 29 Prozent. Dahinter rangieren Linke , SPD , Grüne und FDP . Die aktuelle Koalition aus CDU, Grünen und SPD hätte keine Mehrheit. Aber auch die Wahrnehmung der sächsischen Landespolitik spiele eine Rolle, sagte der Wissenschaftler. Die Kenia-Koalition regiere nicht völlig geräuschlos. "Alles andere wäre für ein Drei-Parteien-Bündnis auch äußert ungewöhnlich. Denn bei drei Parteien gibt es viel mehr Reibungspunkte und inhaltliche Differenzen als bei einer Zweier- Konstellation.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Forscher aus Freiburg: Forscher entwicklen Solarzellen-Folie für AutosForscher aus Freiburg: Forscher entwicklen Solarzellen-Folie für AutosDas Freiburger Fraunhofer-Institut hat einen Prototyp vorgestellt, der die Kraft der Sonne nutzt. Mit der Schicht könnte sich die Reichweite um Tausende Kilometer pro Jahr erhöhen, zu angeblich geringen Kosten.
Leggi di più »

Ostbeauftragter: Früherer Kohleausstieg im Osten nicht realistischOstbeauftragter: Früherer Kohleausstieg im Osten nicht realistischCOTTBUS (dpa-AFX) - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, hat sich erneut skeptisch über ein Vorziehen des für 2038 vereinbarten Kohleausstiegs in Ostdeutschland gezeigt. Das im Koalitionsvertrag
Leggi di più »

Berlin versagt bei der Bildung: Zeit, von den Besten im Osten zu lernenBerlin versagt bei der Bildung: Zeit, von den Besten im Osten zu lernenBerlin sackt im bundesweiten Vergleich ab auf den vorletzten Platz. Der Abstieg könnte weitergehen. Es wird Zeit, von den Besten im Osten zu lernen. Ein Kommentar.
Leggi di più »

+++ 15:19 Kiew meldet Front-Erfolge im Süden und im Osten ++++++ 15:19 Kiew meldet Front-Erfolge im Süden und im Osten +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »

Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Im Osten geht die Atom-Sonne aufRobert Jakobs Wirtschaftslupe: Im Osten geht die Atom-Sonne aufSelbst wenn es viele nicht hören wollen, wird die Welt an der Atomkraft fürs erste nicht vorbeikommen, falls sie die selbst gesteckten Klimaziele einhalten will.Von Robert Jakob Selbst wenn es viele nicht
Leggi di più »

Strukturwandel im Kohlegebiet: Im Osten bewegt sich wasStrukturwandel im Kohlegebiet: Im Osten bewegt sich wasNach jahrelangem Abwärtstrend keimt in Hoyerswerda Hoffnung – und nicht nur da. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung schaut sich das selbst an.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 11:54:50