Monika Herschberger und Iris Lindner zeigen unter dem Titel „Get wild“ ihre Arbeiten in der Kunst.Galerie.Waldviertel. (NÖNplus)
onika Herschberger und Iris Lindner zeigen unter dem Titel „Get wild“ ihre Arbeiten in der Kunst.Galerie.Waldviertel .
Iris Lindner zog vor 11 Jahren ins Waldviertel und ließ sich auf einem Bauernhof in der Nähe von Schwarzenau nieder. Früher als Grafikerin tätig, widmet sie sich nun hingebungsvoll ihrer Leidenschaft der Malerei und der Gestaltung ihrer Skulpturen. Dabei verwendet sie viele am Hof gefundene Gegenstände und Materialien. So werden Getreide- und Kartoffelsäcke, Mähdrescherbänder oder rostige Hufnägel zu Kunstwerken weiterverarbeitet.
Kunst.Galerie.Waldviertel Monika Herschberger _Plus Iris Lindner
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Digitalisierung stand im Fokus beim Branchentreff in LangenloisDer Waldviertel Tourismustag 2024 wurde von der Destination Waldviertel im Schloss Haindorf, in Langenlois veranstaltet.
Leggi di più »
Galerie soll auch Treffpunkt für Waidhofen seinWasser steht im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunst.Galerie.Waldviertel, in der am 17. Mai auch ein Vortrag zum Thema Wasser stattfindet.
Leggi di più »
Herausforderungen der EU in Krems diskutiertEU-Experten nahmen die Zukunft der Europäischen Union auf Einladung der Waldviertel Akademie unter der Lupe.
Leggi di più »
Wolf sorgt im südlichen Waldviertel auch für wirtschaftliche Sorgen13 offizielle Wolfssichtungen gab es im April im Bezirk Melk. Landwirte und Pferdehofbetreiber sorgen sich um wirtschaftliche Existenz.
Leggi di più »
Eine klare Sache: Aich/Dob schnappte Waldviertel Rang drei wegMit einem 3:0-Sieg in der Zwettler Stadthalle fixierte der SK Aich/Dob gegen Union Waldviertel den dritten Platz in der Endabrechnung der Austrian Volley League.
Leggi di più »
Wolf im Waldviertel vor AbschussDer Wolf habe „auffälliges und problematisches Verhalten“ gezeigt, heißt es aus dem Land Niederösterreich. Er sei mehrmals Menschen und Siedlungen zu nahe gekommen.
Leggi di più »