Gehsteig in Konradsheim sorgte für hitzige Debatte im Stadtparlament

Gemeinderat Notizia

Gehsteig in Konradsheim sorgte für hitzige Debatte im Stadtparlament
GehsteigKonradsheimSchatzöd
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 51%

Gemeinderat beschloss Gehsteigerrichtung von der Schatzödsiedlung zum Friedhof Konradsheim. SPÖ-Stadtrat Erich Leonhartsberger, Baustadtrat Martin Dowalil und Robert Grurl (beide FUFU) sowie FPÖ-Gemeinderat Josef Gschwandegger gingen nicht mit. Sie stoßen sich an der Bodenversiegelung durch die Siedlung Schatzöd.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Errichtung eines Gehsteigs von der Schatzöd-Siedlung bis zum Friedhof Konradsheim sorgte am Dienstag der Vorwoche im Waidhofner Gemeinderat für Diskussionen. 100.000 Euro gab der Gemeinderat für das Projekt frei. 72.000 Euro davon fließen in die Gehsteigerrichtung, 28.000 Euro in die Beleuchtung desselben. Der Gehsteig sei wichtig, um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu gewährleisten, hielt WVP-Statrat Franz Sommer fest.

Diskussionen über den Tagesordnungspunkt gab es auch innerhalb der Liste FUFU. Auch Baustadtrat Martin Dowalil und Mandatar Robert Grurl gingen letztlich nicht mit. Er sei von Anfang an gegen das Schatzöd-Projekt gewesen, begründetet dies Dowalil. Ihm sei klar, dass die Siedlung nun da sei und die Kinder einen Gehsteig bräuchten, hielt er fest. Seine Stimmenthaltung sehe er aber als Zeichen gegen die Zersiedelung.

Auch für MFG-Gemeinderätin Astrid Tanzer ist klar, dass man den Gehsteig machen muss. So sieht das auch WVP-Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller. Die schwächste Gruppe der Verkehrsteilnehmer müsse geschützt werden, meinte er. Leonhartsberger hielt Engelbrechtsmüller entgegen, dass dieser bei der Errichtung des Radweges von Gstadt Richtung Opponitz entlang der B 31 bekrittelt hatte, dass dieser zu nahe an der Straße sei.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Gehsteig Konradsheim Schatzöd Erich Leonhartsberger Armin Bahr Anton Schörghofer Leopold Brenn Franz Sommer Josef Gschwandegger _Plus Astrid Tanzer Lukas Hintsteiner Schatzöd-Siedlung Friedhof Konradsheim

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wolfpassinger Gemeinderat: Grünes Licht für Gehsteig und QuerungshilfeWolfpassinger Gemeinderat: Grünes Licht für Gehsteig und QuerungshilfeKreuzung bei Ortseinfahrt Wolfpassing bekommt 2024 ein völlig neues Gesicht. (NÖNplus)
Leggi di più »

Straße wird zur Einbahn mit baulich getrenntem Radweg und breiterem GehsteigStraße wird zur Einbahn mit baulich getrenntem Radweg und breiterem GehsteigDie Straße wird zur Einbahn. Zudem kommt ein baulich getrennter Radweg, ein breiterer Gehsteig und mehr Bäume. Der erste Abschnitt (Gürtel bis Clementinengasse) soll im Sommer 2025 fertig sein.
Leggi di più »

Schon wieder Rücktritte im Purkersdorfer GemeinderatSchon wieder Rücktritte im Purkersdorfer GemeinderatMichael Holzer und Erwin Klissenbauer (beide ÖVP) haben ihre Gemeinderats-Mandate zurückgelegt. Hannes Hippacher und Martin Koller folgen.
Leggi di più »

Innsbruck-Wahl: Tursky plant Hüttenwochenende mit dem GemeinderatInnsbruck-Wahl: Tursky plant Hüttenwochenende mit dem GemeinderatDer ÖVP-Spitzenkandidat von 'Das neue Innsbruck' spricht sich für eine Leerstandsabgabe aus, 'die schmerzt'.
Leggi di più »

VP St. Veit: Gemeinderat Steinacher tritt zurückVP St. Veit: Gemeinderat Steinacher tritt zurückSandra Gramm wird künftig die Agenden von Hermann Steinacher übernehmen.
Leggi di più »

Zusätzliche Kosten werden Kirchstettener Gemeinderat beschäftigenZusätzliche Kosten werden Kirchstettener Gemeinderat beschäftigenAm Mittwoch, 3. April, tagt der Kirchstettner Gemeinderat. Dabei müssen einige finanzielle Mehrleistungen beschlossen werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 14:07:34